Israel

23.169 Menschenleben

Gedenkzeremonie am Jom Hasikaron Foto: Flash 90

Am Sonntagabend beginnt in Israel der Jom Hasikaron, der Gedenktag für die israelischen Opfer von Nahost-Kriegen und Terroranschlägen. Bereits um 16 Uhr Ortszeit nahmen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und die beiden Oberrabbiner an der Gedenkzeremonie in Jad Labanim in Jerusalem teil. Um 20 Uhr beginnt dann die zentrale Veranstaltung an der Kotel in der Altstadt von Jerusalem, zu der sich Staatspräsident Schimon Peres angekündigt hat. Generalstabschef Benny Gantz soll Fackeln zur Erinnerung an die Kriegsoper entzünden.

HerzlBerg Am Montagmorgen um 11 Uhr werden dann wie jedes Jahr im ganzen Land die Sirenen zur Erinnerung an die Gefallenen heulen. Gleichzeitig beginnt auf dem Nationalfriedhof auf dem Herzl-Berg in Jerusalem die offizielle Gedenkfeier mit Peres, Netanjahu und Gantz. Um 13 gibt es eine zusätzliche Zeremonie für die Opfer von Terroranschlägen.

Das Verteidigungsministerium geht davon aus, dass mehr als eineinhalb Millionen Menschen an den Zeremonien auf den 75 israelischen Militärfriedhöfen teilnehmen. Am Montagabend mündet der Jom Hasikaron dann in den Jom Haazmaut, den 66. israelischen Unabhängigkeitstag, mit Partys und Feiern auf den Straßen und privaten Häusern im ganzen Land.

statistik Bisher wurden laut Statistik 23.169 Israelis in Nahostkriegen und durch Terroranschläge getötet. Die Statistik der Gefallenen und Getöteten beginnt mit dem Jahr 1860 und schließt auch Angehörige jüdischer Armeeverbände oder Milizen vor der Staatsgründung Israels im Jahr 1848 mit ein.

17.038 israelische Familien haben mittlerweile ein oder mehrere Kriegsopfer zu beklagen. Darunter sind 2141 Waisen, 9931 Eltern, die ihre Kinder verloren haben, sowie 4966 Witwen und Witwer. Im vergangenen Jahr kamen 107 Angehörige der israelischen Armee und der Sicherheitskräfte ums Leben.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025