Israel

23.169 Menschenleben

Gedenkzeremonie am Jom Hasikaron Foto: Flash 90

Am Sonntagabend beginnt in Israel der Jom Hasikaron, der Gedenktag für die israelischen Opfer von Nahost-Kriegen und Terroranschlägen. Bereits um 16 Uhr Ortszeit nahmen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und die beiden Oberrabbiner an der Gedenkzeremonie in Jad Labanim in Jerusalem teil. Um 20 Uhr beginnt dann die zentrale Veranstaltung an der Kotel in der Altstadt von Jerusalem, zu der sich Staatspräsident Schimon Peres angekündigt hat. Generalstabschef Benny Gantz soll Fackeln zur Erinnerung an die Kriegsoper entzünden.

HerzlBerg Am Montagmorgen um 11 Uhr werden dann wie jedes Jahr im ganzen Land die Sirenen zur Erinnerung an die Gefallenen heulen. Gleichzeitig beginnt auf dem Nationalfriedhof auf dem Herzl-Berg in Jerusalem die offizielle Gedenkfeier mit Peres, Netanjahu und Gantz. Um 13 gibt es eine zusätzliche Zeremonie für die Opfer von Terroranschlägen.

Das Verteidigungsministerium geht davon aus, dass mehr als eineinhalb Millionen Menschen an den Zeremonien auf den 75 israelischen Militärfriedhöfen teilnehmen. Am Montagabend mündet der Jom Hasikaron dann in den Jom Haazmaut, den 66. israelischen Unabhängigkeitstag, mit Partys und Feiern auf den Straßen und privaten Häusern im ganzen Land.

statistik Bisher wurden laut Statistik 23.169 Israelis in Nahostkriegen und durch Terroranschläge getötet. Die Statistik der Gefallenen und Getöteten beginnt mit dem Jahr 1860 und schließt auch Angehörige jüdischer Armeeverbände oder Milizen vor der Staatsgründung Israels im Jahr 1848 mit ein.

17.038 israelische Familien haben mittlerweile ein oder mehrere Kriegsopfer zu beklagen. Darunter sind 2141 Waisen, 9931 Eltern, die ihre Kinder verloren haben, sowie 4966 Witwen und Witwer. Im vergangenen Jahr kamen 107 Angehörige der israelischen Armee und der Sicherheitskräfte ums Leben.

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025