Gazastreifen

200 Hamas-Terroristen in Tunneln eingeschlossen

Die Terroristen der Hamas haben große Teile des Gazastreifens mit einem Tunnelsystem durchzogen (Archivfoto) Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Rund 200 Terroristen der Hamas sind nach Erkenntnissen der israelischen Armee seit Inkrafttreten der Waffenruhe am 10. Oktober in Tunneln in der Gegend um Rafah eingeschlossen. Die Stadt im Süden des Gazastreifens liegt hinter der Gelben Linie, wird also noch von der israelischen Armee kontrolliert.

Die Terroristen können nicht fliehen, da die Verbindungen zum Rest des Gazastreifens gekappt sind. Aufgeben wollen sie nicht. »Im Lexikon der Al-Qassam-Brigaden gibt es keinen Platz für das Prinzip des Aufgebens oder sich dem Feind zu übergeben«, teilte die Hamas in einer Erklärung mit. »Die Vermittler müssen eine Lösung finden, die den Fortbestand der Waffenruhe sicherstellt«, fordert die Führung der Terrororganisation.

Die Übergabe des Leichnams von Hadar Goldin, einem israelischen Soldaten, der 2014 von der Hamas bei einem Hinterhalt im Gazastreifen getötet wurde, dürfte mit den feststeckenden Terroristen in Zusammenhang stehen. Die sterblichen Überreste wurden nämlich nach Angaben der Hamas in der Gegend um Rafah gefunden.

Lesen Sie auch

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump soll Medienberichten zufolge darauf gedrängt haben, den Terroristen freies Geleit und Immunität zu geben, wenn sie dafür den Leichnam von Goldin ausliefern und die Waffen niederlegen. Doch nicht nur die Terroristen würden sich weigern zu kapitulieren, auch Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weigere sich, dieses Zugeständnis zu machen, wie die »Times of Israel« unter Berufung auf eine Quelle aus dem Umfeld des Ministerpräsidenten berichtet.

Seit Inkrafttreten der Waffenruhe gab es in der Gegend um Rafah bereits zwei Angriffe von Hamas-Terroristen auf israelische Soldaten, von denen drei getötet wurden. Israel reagierte mit Luftangriffen auf Hamas-Ziele. ja

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025

Geiseln

»Meine Mutter hat mir Kraft zum Überleben gegeben«

Matan Zangauker hat erstmals über seine Gefangenschaft in Gaza gesprochen - über Schläge, Psychoterror und darüber, was der Kampf seiner Mutter für ihn bedeutete

 11.11.2025

Initiative

Knesset stimmt über Gesetz zu Todesstrafe ab

Wer in Israel tötet, um dem Staat und »der Wiedergeburt des jüdischen Volkes« zu schaden, soll künftig die Todesstrafe erhalten können. Das sieht zumindest ein umstrittener Gesetzentwurf vor

 11.11.2025

Westjordanland

Auslandsjournalisten entsetzt über Siedlergewalt

Die israelische Armee prüft die Berichte

 11.11.2025

Terror

Netanjahu: Israels Kampf gegen Feinde noch nicht vorbei

Laut Ministerpräsident Netanjahu beabsichtigen die Hamas und die Hisbollah weiterhin, Israel zu vernichten. Die Waffenruhe-Abkommen mit beiden will Israel demnach durchsetzen - solange diese gelten

 11.11.2025

Diplomatie

Al-Schaara schließt normale Beziehungen zu Israel aus

Der syrische Staatschef wurde von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Bei dem historischen Treffen ging es auch um die Abraham-Abkommen

 11.11.2025

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025