Archäologie

1000 Jahre alter Verteidigungsgraben in Jerusalem freigelegt

Im vergangenen Sommer wurde in Jerusalem ein altes Ritualbad gefunden. (Symbolbild) Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Entlang der Jerusalemer Altstadtmauer haben israelische Archäologen einen in Fels gehauenen Graben ausgegraben. Die Verteidigungsanlage stamme aus dem zehnten Jahrhundert, möglicherweise sie noch älter, teilte die israelische Antikenbehörde am Mittwoch mit.

Bei den Grabungen im Vorfeld von Infrastrukturarbeiten entlang der nördlichen Altstadtmauer wurde demnach auch ein in den Fels geritzter Handabdruck gefunden. Seine Bedeutung oder Funktion gebe den Forschern Rätsel auf, hieß es.

Der freigelegte Graben ist nach Angaben des Grabungsleiters Zubair Adawi Teil einer Verteidigungsanlage, die die gesamte Altstadt Jerusalems umgibt. Er ist rund zehn Meter breit, zwischen zwei und sieben Metern tief und sollte eine Annäherung möglicher Feinde an die Stadtmauer verhindern, so Adawi.

Die Vorgänger der heutigen Mauern und Tore der Altstadt aus dem 16. Jahrhundert seien »viel stärker« gewesen, erklärte der für Jerusalem zuständige Regionaldirektor der Behörde, Amit Re’em.

Zusätzlich zu dem Graben und zwei Verteidigungsmauern habe es im Mittelalter in den Befestigungsanlagen geheime Tunnel gegeben, durch die die Verteidiger der Stadt Zugang zum Verteidigungsgraben gehabt hätten. Entsprechende Beschreibungen finden sich laut Re’em bei Historikern, die die Ankunft der Kreuzfahrer im Ersten Kreuzzug dokumentieren. kna

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025