Staatsarchiv Israel

10.000 historische Dokumente vermisst

Prozess gegen den Naziverbrecher Adolf Eichmann Foto: imago images/Everett Collection

Im israelischen Staatsarchiv fehlen offenbar rund 10.000 Schriftstücke; ihr Verbleib ist unbekannt. Dazu gehören unter anderem historische Dokumentationen zur Ermordung von Ministerpräsident Yitzhak Rabin, zum Verfahren gegen Naziverbrecher Adolf Eichmann und zum Jom-Kippur-Krieg, wie die Zeitung »Haaretz« am Donnerstagabend unter Berufung auf das Journalismus- und Medienportal »The Seventh Eye« berichtet.

Bekannt wurde das Verschwinden der Dokumente laut Bericht nach einer Anfrage der Verbraucherschutzorganisation »Hatzlacha«.

Informationsfreiheit Diese habe unter Berufung auf das Recht auf Informationsfreiheit eine offizielle Liste von Dokumenten erhalten, zu deren Verbleib es keine Informationen gebe. Das Staatsarchiv äußerte sich laut der Zeitung bislang nicht zu dem Thema.

Bereits vor zwei Jahren hatte die Zeitung über das Verschwinden von 40 Dokumenten zur mutmaßlichen Entführung von Kindern jemenitischer Einwanderer nach Israel berichtet. Stimmen aus dem Staatsarchiv hatten damals das Verschwinden von Akten als nicht selten bezeichnet. Ursache seien menschliche Fehler oder Mängel in den Arbeitsabläufen. kna

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025