München

Weißer Würfel statt Braunes Haus

»Das Unvorstellbare greifbar machen«: Charlotte Knobloch (3.v.r.) bei der Eröffnung Foto: Marina Maisel

Mit einem Festakt im Amerikahaus, an dem hochrangige Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft sowie mehrere Schoa-Überlebende teilnahmen, wurde am vergangenen Freitag das NS-Dokumentationszentrum eröffnet. Das Haus erinnert optisch an einen weißen Würfel und steht nun an jenem Platz in der Brienner Straße, wo sich einst die NSDAP-Parteizentrale, das »Braune Haus«, befand.

Für einen Wermutstropfen, der die Eröffnung des 30-Millionen-Projekts begleitete, sorgte eine Gruppe von Rechtsextremisten, die vor dem Verwaltungsgericht eine Demonstration durchgesetzt hatten. Diese Entscheidung wurde von mehreren Rednern kritisiert. Ministerpräsident Horst Seehofer etwa erklärte, dass er sich mit diesem Umstand durchaus schwertue, ihn aber akzeptieren müsse.

irritation Oberbürgermeister Dieter Reiter stellte in diesem Zusammenhang in seiner Rede klar, dass Antisemitismus und Rechtspopulismus in München keinen Platz hätten. »Wenn die da draußen das Dokumentationszentrum infrage stellen, geben sie uns hier und heute den besten Grund dafür, es zu eröffnen«, erklärte Reiter. Auch IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch zeigte sich irritiert, dass die rechtlichen Möglichkeiten offenbar nicht ausgereicht haben, um die Kundgebung zu unterbinden.

Alle Redner, darunter auch Staatsministerin Monika Grütters, betonten die Wichtigkeit des NS-Dokumentationszentrums, das von Stadt, Land und Bund zu jeweils einem Drittel finanziert wird. Charlotte Knobloch, die den NS-Terror als Kind in München erlebte, warf einen von Emotionen geprägten Blick zurück.

»Ich erinnere München auch noch als die Hauptstadt der Bewegung, in der meine Welt als Kind aus den Fugen geriet«, sagte Knobloch. »Ich denke an jene, die von heute auf morgen meinen Gruß nicht mehr erwiderten. Niemals werde ich vergessen, wie sich Ausgrenzung anfühlt.«

Aufarbeitung Die Bedeutung und die Rolle Münchens bei der Ausbreitung des Nationalsozialismus skizzierte bei dem Festakt Gründungsdirektor Winfried Nerdinger. Und er machte auch klar: »Wir sind keine Gedenkstätte. Wir setzen uns hier mit den Tätern auseinander.« Im Anschluss betonte er, »dass München sich schwerer getan hat mit der Aufarbeitung als andere Städte in Deutschland. Schließlich war es auch mehr mit der NS-Zeit verbunden als jede andere Stadt«.

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch erinnerte daran, dass dieses Kapitel der Geschichte nicht vorbei sei. »Das Zentrum«, so ihre Erwartung, »muss das Ziel haben, das Unvorstellbare konkret greifbar zu machen. Vor allem junge Menschen sollen kommen und lernen, Verantwortung zu übernehmen für das, was in unserer Welt geschieht.«

Hannover

Dieser Star wird Juror bei der Jewrovision

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt. Nun soll Mike Singer die Kids auf der Jewrovision bewerten

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 18.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024

Streit um Wahlordnung

Gericht: Stimmrecht Berlins im Zentralrat aussetzen

Weitere Sanktionen gegen die Berliner Gemeinde könnten folgen

von Michael Thaidigsmann  23.02.2024

Zentralrat

Jüdische Gemeinde zu Berlin jetzt im Präsidium

Zuvor hatte es Streit zwischen der Gemeinde und dem Zentralrat der Juden gegeben

 20.02.2024

Frankfurt am Main

Kein Davidstern mehr auf dem Umschlag

Die Jüdische Gemeinde hat aus Sicherheitsgründen seit dem 7. Oktober einiges geändert

von Michael Thaidigsmann  21.12.2023

Ausstellung

Jüdische Gemeinde Frankfurt zeigt Schau zum 75. Jubiläum

Kapitel heben acht Entwicklungsschritte und Schwerpunkte des Wiederaufbaus jüdischen Lebens in Frankfurt hervor

 19.12.2023