München

Von besonderer Bedeutung

Jom Haschoa, Israels Gedenktag für die Opfer des Holocaust und die Helden des Widerstands, ist für die jüdische Gemeinde Münchens ein besonderer Tag. Zur diesjährigen Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde in der Synagoge am Jakobsplatz kam auch Generalkonsulin Sandra Simovich.

Für einen zu Herzen gehenden Moment sorgte am Ende der Feierlichkeiten Natan Grossmann. Als der Holocaust-Überlebende nach seinem bewegenden Vortrag ein altes Partisanenlied anstimmte, sangen die Männer und Frauen des »Café Zelig«, des Münchner Treffpunkts für Schoa-Überlebende, von ihren Plätzen aus mit.

schüler An der Gedenkstunde wirkten auch Schülerinnen und Schüler des Jüdischen Gymnasiums durch auf den Anlass bezogene Rezitationen mit. Gemeinderabbiner Shmuel Aharon Brodman konnte auf diese Weise auch viele ihrer Eltern und Geschwister in der Synagoge willkommen heißen. Für die musikalische Gestaltung des Gedenkens sorgte der Männerchor »Schma Kaulenu«, der »Elohai N’zor Leschoni« aus dem Amida-Gebet vortrug.

Natan Grossmann, der das Ghetto Lodz und Auschwitz sowie den Todesmarsch am Kriegsende überlebte, ermöglichte seinen Zuhörern mit den Schilderungen seiner Erfahrung ein tiefes Eintauchen in die Erinnerung an die Schoa. Er überlebte als Einziger seiner Familie, wie er mit letzter Gewissheit aber erst viele Jahre später in Erfahrung bringen konnte. Das war, als er sich in der Dokumentation Linie 41 auf die Suche nach ihren Spuren begab.

Am 2. Mai 1945 wurde er von den Amerikanern aus einem Lager bei Hamburg befreit. Er fühlte sich nach diesem Tag wie neu geboren, erzählt der Holocaust-Überlebende. Kurz darauf landete er in einem Lager für Displaced Persons (DP) bei Landsberg, ein knappes Jahr nach Kriegsende in Palästina. In Deutschland zu bleiben, stand für ihn damals nicht zur Debatte.

generationen Erinnerungen, wie sie Natan Grossmann als Zeitzeuge an einem Tag wie Jom Haschoa nachfolgenden Generationen vermittelt, haben besonderes Gewicht. Dazu gehört auch seine von Skepsis begleitete, durch gesundheitliche Probleme bedingte Rückkehr ins Land der Täter – und die Geschichte, wie er seinen Hass verlor.

Natan Grossmann, der die Staatsgründung Israels miterlebte und sich immer noch ein Stück weit als Kibbuznik fühlt, hat in München seine Liebe und sein privates Glück gefunden. Zu den Auszeichnungen, die für ihn besonderen Stellenwert haben, gehört seine Ehrenmitgliedschaft bei Maccabi München. Auch bei der Gründung des deutsch-jüdischen Sportvereins war er seinerzeit dabei.

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024

Nationalität

Keine Stimme

Ein großer Teil der jüdischen Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion hat selbst nach Jahrzehnten noch keinen deutschen Pass – und darf deshalb nicht an Wahlen teilnehmen. Wie kann das sein?

von Joshua Schultheis  29.08.2024

Potsdam

»Sie können sich auf uns verlassen«

Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigte das neue Synagogenzentrum im Herzen der Stadt

von Christine Schmitt  28.08.2024

Ausstellung

Stolze Lebensbilder

Das Jüdische Museum München zeigt Porträts jüdischer Bürger

von Ellen Presser  27.08.2024