Köln

»Synagogen-Gemeinde Alaaf«

Ida Slavina freut sich wie jeck. Die 95-Jährige trägt eine Silberbluse, schwarze Weste und einen schwarzen Papphut mit roter Bandschleife, keck auf dem Hinterkopf drapiert. Klatschmarsch, dann hakt sie sich bei Rina Ekelchik unter und schunkelt. »Kölle Alaaf, Alaaf, Kölle Alaaf«, schallt es durch die Halle des Wohlfahrtszentrums der Synagogen-Gemeinde in Köln-Ehrenfeld. Knapp 50 Senioren des Elternheims, dazu Pfleger, Gemeindemitglieder und Kinder feiern kostümiert ihre traditionelle Karnevalssitzung.

»Fastelovend« ist in der jüdischen Gemeinde in der rheinischen Karnevalshochburg eine alte Tradition, erzählt Abraham Lehrer, Vorstandsmitglied der Synagogen-Gemeinde und Vizepräsident des Zentralrats der Juden. Bereits kurz nach dem Krieg feierten Kölns Juden nicht nur Purim, sondern auch wieder Karneval. »Wir sind stolz auf die Tradition«, sagt Lehrer.

Jung und Alt Diesmal heißt es beim »Rheinischen Nachmittag«: »Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck.« »Wenn wir unsere Kinder sehen, sind wir von den Socken«, übersetzt Ingrid Barth, Leiterin der Elternheims. Das Motto der diesjährigen Session in Köln passe wunderbar zum Wohlfahrtszentrum der Synagogen-Gemeinde. »Hier trifft sich Jung und Alt.«

Und die Stimmung bei den »jecken Alten« mit einem Durchschnittsalter von 85 Jahren ist ausgelassen. Kostümierte Betreuerinnen tanzen mit dick geschminkten und kostümierten Bewohnern, Rollis werden im Gang tanzend gedreht, dazwischen wuseln grün-weiß verkleidete Jungharlekine mit der typischen Doppelbommelkappe der Hofnarren. Auf der kleinen Bühne schwingt die Kindertanztruppe der Kölschen Harlequins ihre Beine und formiert sich zu einer menschlichen Pyramide.

»Das gefällt mir«, sagt Ida Slavina. Sie erlebt zum ersten Mal die Feier. »Ich bin beeindruckt von der Fröhlichkeit. Das ist prachtvoll«, übersetzt ihre Nachbarin Rina Ekelchik die russischen Kommentare der Neukölnerin. Luftschlangen fliegen über die Köpfe.

Karnevalsvirus »In unserm Veedel« singen die textsicheren Kölner, die anderen klatschen den Takt und summen den Refrain mit. »Auch wenn nicht alle Kölsch verstehen«, lacht die mit grünem Glanzcut und Federbuschhut kostümierte Sitzungs- und Zentrumsmanagerin Ingrid Barth. Sie ist vom Bodensee an den Rhein gekommen und sichtbar vom Karnevalsvirus infiziert.

In der Vorhalle ist ein Nachmittagsbüfett aufgebaut, belegte Brötchen, in Köln »Berliner« genannte Pfannkuchen, Eierkrapfen und die typischen kölschen Muuzenmandeln, ein Spritzgebäck, das es nur zur Karnevalszeit gibt. Dazu gibt es aus dem Bierfass frisch gezapftes Kölsch. »Koscher natürlich, wie alles hier«, versichert Barth.

Dann hält mit klingendem Spiel das diesjährige Dreigestirn mit Hofstaat seinen Einzug in den Saal. »Kleine Sitzungen wie in der Synagogen-Gemeinde sind für uns das Salz in der Suppe«, sagt launig seine Tollität Prinz Stefan und schwenkt seine Narrenpritsche. Begleitet wird er von seiner (männlichen) Lieblichkeit, der Jungfrau Stefanie, und seiner Deftigkeit, dem Kölner Buur, Bauer Andreas.

Selbst Orden hat die Gemeinde anfertigen lassen, mit denen die Darbietenden geehrt werden: Das Kölner Wappen ziert eine blau-weiße Narrenmütze, die abgebildeten Puppengestalten tragen statt Zipfelmützen Kippa, und die Frauen Scheitel. Klatschmarsch. Das Dreigestirn zieht weiter. »Kölle Alaaf«, schallt es durch den Saal – »Synagogen-Gemeinde Alaaf«.

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024