Kunst

Stars im Porträt

Eine vierundzwanzigstel Sekunde dauert ein einzelnes Bild auf einer Kinofilmrolle. Manya Gutman nutzt den kurzen Wimpernschlag als künstlerische Plattform für außergewöhnliche Porträts weltbekannter Schauspieler.

Unter dem Titel »1/24 Moments of Film« sind 36 Bleistift-Zeichnungen von Manya Gutman bis zum 8. Februar im Foyer des Jüdischen Gemeindezentrums am Jakobsplatz zu sehen. Ausgewählt wurden ausschließlich jüdische Filmschauspieler wie Anouk Aimée, Woody Allen, Sean Penn, Peter Sellers, Towje Kleiner oder Adrien Brody.

Malerei Manya Gutman, die für verschiedene Auftraggeber tätig war, befasste sich schon während ihres Studiums mit Malerei und Schmuckdesign und entwickelte eine ganz eigene Formensprache auf textilem Untergrund. Inzwischen liegt ihr künstlerischer Schwerpunkt auf der figurativen Malerei, insbesondere dem Porträt.

Auf die Idee, ihre auf einen winzigen Augenblick reduzierte Wahrnehmung einer Filmsequenz künstlerisch umzusetzen, brachte sie der Film The Code mit Morgan Freeman. Ein bestimmter Gesichtsausdruck von ihm faszinierte Manya Gutman so sehr, dass sie den Film anhielt und begann, ihr erstes Porträt zu zeichnen. Das war vor gut zwei Jahren. Inzwischen sind ihre Arbeiten zu einem kleinen Berg angewachsen, die Ausstellung zeigt einen Teil davon.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021