München

Spaß auf Schlittschuhen

Stolz präsentiert Maccabi-Präsident Robby Rajber (r.) die große Chanukkia aus Eis. Foto: Marina Maisel

Wie die Resonanz ausfallen würde, wussten Maccabi-Präsident Robby Rajber und seine Mannschaft nicht, als sie »Chanukka on Ice« im vergangenen Jahr aus der Taufe hoben. Aber der Erfolg war überwältigend und wurde in diesem Jahr sogar noch übertroffen – mehr als 1000 Gäste stürmten das eisige Parkett im Prinzregentenstadion im Stadtteil Bogenhausen.

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch streifte zwar selbst keine Schlittschuhe über, aber dieses besondere Ereignis wollte sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Vor allem freute sie sich über die zahlreichen Eislauf-Fans, die durch ihr Kommen auch ihre Verbundenheit mit der jüdischen Gemeinschaft dokumentierten. »Das ist in gegenwärtigen Zeiten ein Signal, das hoffen lässt«, sagte sie nach ihrem Besuch.

organisatoren Einige kleine Sorgenfalten bereitete den Organisatoren beim Blick auf die zur Verfügung stehenden Leih-Schlittschuhe der gewaltige Besucherandrang schon. Am Ende waren es 480 Paare, die für Eiskünstler benötigt wurden, die nicht ausgerüstet waren. »Jeder hat Schlittschuhe bekommen, aber es war knapp«, gibt Robby Rajber lachend zu.

An der großartigen Atmosphäre im Eislaufstadion hatte auch der »Münchner Eismacher« seinen Anteil. Für die von ihm aus purem Eis erschaffene Riesen-Chanukkia, um die sich an diesem Tag alles drehte, erntete er von allen Seiten Applaus.

maccabi Für die Maccabi-Verantwortlichen steht nach dem erneuten Erfolg bereits jetzt fest, dass »Chanukka on Ice« zu einem fixen jährlichen Termin im Kalender werden soll. Die einzige Ausnahme, die bereits im kommenden Jahr eintreten wird: Wenn Chanukka in die Schulferienzeit fällt, fällt auch der Schlittschuh-Zauber »on Ice« aus.

Ganz ohne sportliches Highlight soll es aber nicht abgehen. »Uns fällt schon etwas ein«, sagt der Maccabi-Präsident und malt sich dabei gedanklich eine Eis-Party oder etwas Ähnliches aus.

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023