München

Sensationsfund an der Isar

Gedenkstein für die alte Münchner Hauptsynagoge, die von den Nationalsozialisten im Juni 1938 abgerissen wurde Foto: IMAGO/Wolfgang Maria Weber

So etwas hat Lukas Mas-Zehetbauer in seinem Berufsleben noch nicht erlebt. »Wir haben immer wieder mal Kampfmittelfunde auf unseren Baustellen«, berichtet der Projektleiter für die Sanierung des Großhesseloher Isar-Wehrs südlich von München. Aber dass der Langstielbagger beim Aushub aus zwei bis acht Meter Tiefe die Gesetzestafel einer Synagoge mit den Zehn Geboten in hebräischer Schrift zutage fördert, ist ein besonderer Fund. »Das kam an dieser Stelle mitten im Fluss komplett unerwartet«, sagt der Mitarbeiter der Stadtwerke München (SWM).

Am 9. Juni 1938 wurde die Münchner Hauptsynagoge im Herzen der Stadt auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers abgerissen. Es ist tatsächlich eine Sensation, dass genau 85 Jahre später eine ganze Reihe kunstvoll mit Blüten und Ornamenten verzierter Steine auftauchen, die sich dank alter Fotos zweifelsfrei dem jüdischen Gotteshaus zuordnen lassen.

Den aufmerksamen Bauarbeitern und dem Team der Baumaßnahme ist es zu verdanken, dass der Fund jetzt fachgerecht von Experten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege gesichert und untersucht werden kann. Bislang habe man nur etwa ein Kilo Synagogen-Steine besessen, die ein Münchner Jude bei seiner Flucht vor den Nationalsozialisten als Erinnerung mit in die USA genommen habe, erzählt Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museum München (JMM) im epd-Gespräch.

»Jetzt haben wir plötzlich 150 Tonnen Material - das ist ein beachtlicher Fund, damit hat niemand mehr gerechnet«, sagt der Kulturwissenschaftler. Besondere Symbolkraft habe die sehr gut erhaltene Gesetzestafel mit den Zehn Geboten in hebräischer Schrift, die einst über dem Tora-Schrein der Synagoge hing. Purin hofft, dass womöglich auch Stücke des Schreins selbst in den Trümmern gefunden werden. »Aber bis wir Klarheit haben, werden Monate vergehen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Klar ist bislang, dass die Baufirma Leonhard Moll, die 1938 mit dem Abbruch der Synagoge beauftragt war, den Schutt 1956 am Großhesseloher Wehr verbaut hat. Die Wehranlage von 1908, mittlerweile selbst in die Denkmalliste aufgenommen, war nach dem Hochwasser von 1954 reparaturbedürftig. »Es gab große Ausspülungen, die verfüllt und gesichert werden mussten«, erklärt Fachmann Mas-Zehetbauer. Die Wehranlage war damals unter anderem mit den Steinen der Hauptsynagoge stabilisiert worden.

Wie es mit den historischen Steinen weitergeht, ist noch offen. Sollte sich der alte Tora-Schrein zumindest teilweise rekonstruieren lassen, wäre der geeignete Platz dafür im Vorraum der heutigen Hauptsynagoge am Jakobsplatz, meint Museumsdirektor Purin. Für das Jüdische Museum kann er sich eine Ausstellung zur Fund-Geschichte vorstellen. Besonders groß ist die Freude über die Steine bei Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) München, die die alte Synagoge noch aus ihrer Kinderzeit kennt: »Ich freue mich darauf, dass die Relikte in die Gemeinde zurückkehren«, sagte sie der Tageszeitung »tz«.

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Berlin

Koscher Foodfestival bei Chabad

»Gerade jetzt ist es wichtig, das kulturelle Miteinander zu stärken«, betont Rabbiner Yehuda Teichtal

 07.04.2024

Hannover

Tränen des Glücks

Auf der Damentoilette gibt es eine Schminkorgie, während Backstage auch mal die Gefühle durchgehen. Aber »je näher der Abend, desto geringer die Aufregung«

von Sophie Albers Ben Chamo  31.03.2024

Hannover

»Alle sollen uns hören und sehen!«

Tag zwei der Jewrovision beweist, dass immer noch mehr Energie möglich ist. Nach Workshops und Super-Hawdala geht es zur Kirmes und auf die Zielgerade zur Generalprobe am Sonntagvormittag

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2024

Jewrovision

Perfekter Auftritt

Der Countdown zur 21. Jewrovision läuft. Rund 1300 Teilnehmer und Gäste aus den deutschen Gemeinden purzeln in Hannover aus den Bussen und bereiten sich auf das große Finale am Sonntag vor: Time to Shine!

von Sophie Albers Ben Chamo  29.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt

 26.03.2024

Berlin

Purim für Geflüchtete

Rabbiner Teichtal: »Jetzt ist es wichtiger denn je, den Geflüchteten die Freude am Feiertag zu bringen«

 21.03.2024

Centrum Judaicum Berlin

Neue Reihe zu Darstellungen von Juden in DDR-Filmen

Im April, Mai, August, September und Oktober werden die entsprechenden Filme gezeigt

 20.03.2024

Stiftungsgründung

Zentralrat der Juden ordnet Rabbinerausbildung neu

Das Abraham Geiger Kolleg und das Zacharias Frankel College sollen durch eine neue Trägerstruktur abgelöst werden - mit Unterstützung der staatlichen Zuwendungsgeber

 26.02.2024