München

Selfies aus Mosaiksteinen

Mädchen und Jungen der Sinai-Schule mit ihren Selbstporträts Foto: Marina Maisel

Dieses Kunstprojekt werden die Drittklässler der Sinai-Schule ganz sicher nicht so schnell vergessen. Petra Mayer, zusammen mit ihrem Mann Inhaberin der renommierten Münchner Mayer’schen Hofkunstanstalt, hatte die Idee zu der Aktion. Am Ende hielten die Kinder selbst erschaffene Mosaike in den Händen, die wahrlich kleine Kunstwerke sind.

Der weltbekannte brasilianische Künstler Vik Muniz, der überwiegend in New York lebt und arbeitet, ist einer der vielen prominenten Kunden der Hofkunstanstalt. Seit zwei Jahren lässt er dort seine Mosaikbilder-Serie Perfect Strangers mit ihren lebensgroßen Personen und einem Hund für die New Yorker U-Bahn anfertigen. Petra Mayer, deren Kinder den IKG-Kindergarten und die Sinai-Schule besuchen, nutzte einen Besuch von Muniz in ihrer Werkstatt, um sich von ihm inspirieren zu lassen.

Selbstporträts »Ich wollte von ihm wissen, welche Art von ›Kunst-Übersetzung‹ für Kinder spannend und reizvoll sein könnte. Vik Muniz spricht mit vielen sozialen Kunstprojekten ja gerade Kinder sehr erfolgreich an«, beschreibt Petra Mayer ihre erste Begegnung mit dem Künstler. Seine spontane Reaktion war: Es müssen Selbstporträts sein!

Die Begründung: »Auch wenn wir Erwachsenen die Kinder oftmals anhand der Porträts nicht sofort wiedererkennen, so habe ich es bis heute niemals erlebt, dass sie sich untereinander nicht erkannt hätten. Es ist faszinierend, welche Merkmale Kinder lesen können, und was wir Erwachsenen längst verlernt haben.«

Schulleiterin Anja Weigand-Hartmann und die Lehrer der Sinai-Schule waren von der Idee sofort begeistert. Die praktische Umsetzung organisierte Petra Mayer. »Wir haben die Klasse 3b in unsere Werkstätten eingeladen, ihnen die Werke von Muniz in der Entstehung gezeigt und ihnen eine Einführung in die Setztechniken und Wirkungen gegeben«, erinnert sich Mayer.

Glassteine Danach bekam jedes Kind eine leere Tüte in die Hand gedrückt und war von diesem Moment an für die Auswahl der Steine, Farben und Menge selbst verantwortlich. »Das verwendete Material«, erläutert Petra Mayer die Details, »sind sogenannte Smalten aus handgefertigtem, durchgefärbtem Glas aus Murano, das in unserer Werkstatt vorgehackt wurde. Dazu kamen runde Glassteine aus Mexiko.«

Die 17 Kinder nutzten die kreative Freiheit abseits des üblichen Schulbetriebs nur allzu gerne aus und schufen kleine Meisterwerke. Am Ende freute sich Petra Mayer auch darüber, dass ihre Mitarbeiter vor allem von der Begeisterung der Kinder (und Lehrer) so angetan waren.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021