Bat Mitzvah Club

Rosarote Luftballons

Ein Blumenmeer, rosarote Luftballons, stimmungsvoller Kerzenschein und eine dreistöckige Torte aus dem Restaurant »Einstein«: Am Freitag der vergangenen Woche verwandelte der Bat Mitzvah Club den kleinen Festsaal der Synagoge in der Possartstraße in ein regelrechtes »Girlie Wonderland«. Anlass für das außergewöhnliche Ambiente war die Batmizwa der Mädchen des Klubs.

Ihn gibt es seit 2006. Die Idee zu seiner Gründung hatte IKG-Vorstandsmitglied Judith Epstein, und sie konnte sich von Anfang an auf die volle Unterstützung von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch verlassen. Wie wichtig der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern der Bat Mitzvah Club ist, bewies sie durch ihre Anwesenheit bei der Feier.

Werte Die Vorbereitung der Mädchen auf ihre »Rolle als Frau in unserer jüdischen Religion und Tradition«, wie es Judith Epstein zum Ausdruck brachte, sei von nicht zu unterschätzender Bedeutung. »Es sind die jüdischen Werte, die unser Leben nachhaltig prägen«, betonte sie. Und an die Adresse der Mädchen gerichtet, sagte Epstein: »Ab heute seid ihr angehende Frauen mit Rechten und Pflichten, ihr werdet Ehefrauen, Mütter und habt einen Lebensweg vor euch, auf dem die Gemeinde euch gerne begleiten möchte. Und heute ist der Anfang dazu.«

Das Gemeinschaftliche
ist im Bat Mitzvah Club
ein tragendes
und zentrales Element.

Zwar sei der Bat Mitzvah Club innerhalb der jüdischen Gemeinde nur ein kleines Puzzleteil, aber er stärke die Gemeinschaft durch das Teilen von Gemeinsamkeiten, ist Judith Epstein überzeugt.

»Unsere Tradition, unsere Religion, unsere Feste, unser Wissen – das alles verbindet uns unverbrüchlich und hat uns über Tausende von Jahren als Volk bestehen lassen«, sagte Epstein in ihrer Festrede am Freitag und fügte hinzu, dass ohne das gemeinsame Wirken ein derart reiches und ins­pirierendes Gemeindeleben wie in München völlig undenkbar sei.

Halt IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch dürfte Judith Epstein aus dem Herzen gesprochen haben, als sie auf den bevorstehenden demografischen Wandel und den wiedererstarkenden Nationalismus und Antisemitismus hinwies. Mit Blick auf die Mädchen des Bat Mitzvah Clubs sagte Epstein: »Für Juden ist es überlebenswichtig, in einer starken Gemeinde Halt und Zuhause zu finden.«

Das Gemeinschaftliche ist im Bat Mitzvah Club ein tragendes und zentrales Element. Judith Epstein bedankte sich in diesem Zusammenhang besonders bei Rebbetzin Chani Diskin, die die Mädchen mit viel Einfühlungsvermögen an ihre neue Rolle heranführe.

Dazu trage auch Galina Ivanizky vom Jugendzentrum »Neshama« seit Jahren bei. Dass die Feier in der Synagoge so reibungslos und emotional über die Bühne gehen konnte, sei Eventmanagerin Anat Rajber zu verdanken, die die Synagoge in der Possartstraße aus dem Dornröschenschlaf erwecken will.

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024

Nationalität

Keine Stimme

Ein großer Teil der jüdischen Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion hat selbst nach Jahrzehnten noch keinen deutschen Pass – und darf deshalb nicht an Wahlen teilnehmen. Wie kann das sein?

von Joshua Schultheis  29.08.2024

Potsdam

»Sie können sich auf uns verlassen«

Bundeskanzler Olaf Scholz besichtigte das neue Synagogenzentrum im Herzen der Stadt

von Christine Schmitt  28.08.2024

Ausstellung

Stolze Lebensbilder

Das Jüdische Museum München zeigt Porträts jüdischer Bürger

von Ellen Presser  27.08.2024