Berlin

Pop und eine Prise Orient

Shlomo Artzi – allein der Name zaubert seinen Fans ein breites Grinsen ins Gesicht. Der israelische Popstar wird zwar erst zum Ende der Jüdischen Kulturtage sein Konzert an einem ungewöhnlichen Ort, nämlich der Synagoge Rykestraße, geben. Aber bereits jetzt gilt Artzis erster Deutschlandauftritt als das heimliche Highlight der zehntägigen Veranstaltung, die am heutigen Donnerstagabend mit dem Konzert »Ost und West. Jüdische Musikwelten – Treffpunkt Berlin« beginnt.

Unter dem Motto »Dialog der Kulturen« sollen die 27. Jüdischen Kulturtage wieder viele Gäste anziehen. Intendant Martin Kranz ist sich da ganz sicher: »Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt und erwarten neben Publikum aus Berlin auch viele internationale Gäste.« Zum ersten Mal gebe es bei den Kulturtagen dafür auch ein zweisprachiges Programm auf Deutsch und Englisch, betont Kranz.

Und das kann sich sehen lassen. Denn neben dem Klassiker, dem Shuk ha’ Carmel vor dem Gemeindehaus in der Fasanenstraße, wird es auch wieder die »Lange Nacht der Synagogen« geben. Hier allerdings ist etwas neu, denn zum ersten Mal wird die Nacht im Rahmen der »Langen Nacht der Religionen« stattfinden, in der sich unterschiedliche Glaubensrichtungen vorstellen.

Geschichten Weil die Kulturtage einen Dialog zwischen den Kulturen befördern wollen, steht auch das Storytelling, eine besondere Form der Wissensvermittlung, im Mittelpunkt. Am 17. August erzählen die Irakerin Maha Alusi, die New Yorker Peninnah Schram und Gerard Edery bei »Back-To-Back and Face-To-Face – A night of Jewish and Arabic storytelling and music« im Jüdischen Museum arabische und jüdische Geschichten aus dem Alltag. Schram gilt als eine Ikone unter den Storytellern. Sie hat das Jewish Storytelling Center mitbegründet.

Um Geschichte geht es in der Ausstellung »Bleiben? Juden im befreiten Berlin« , die im Centrum Judaicum zu sehen ist. Darin werden Bilder, Dokumente und Objekte gezeigt, die die Situation der Überlebenden und ihre Versuche, einen Weg ins Leben zurückzufinden, beschreiben.
Auch für Kinder haben die Jüdischen Kulturtage zum ersten Mal ein kleines Programm vorbereitet. Wer schon immer mal wissen wollte, warum man im September Neujahr feiert und was eigentlich ein Schofar ist, der kann genau das am 16. und 23. August bei »Schau in meine Welt!« erfahren. Jüdische und nichtjüdische Kinder von fünf bis 13 Jahren können sich im Centrum Judaicum über jüdische Feste austauschen.

Identität Die Erwachsenen können bei Arye Sharuz Shalicar, der als Sohn iranischer Juden im Wedding aufwuchs, erfahren, wie sich seine Identitätssuche zwischen muslimischen Freunden und Judentum gestaltete. Der Schauspieler Dominique Horwitz liest am 20. August um 20 Uhr im Renaissance-Theater aus Shalicars Buch Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude.

Für alle, die sich ganz aufs Genießen konzentrieren wollen: Der israelische Starkoch Israel Aharoni wird gemeinsam mit Martin Lisson, dem Küchenchef vom Hotel The Ritz-Carlton, live kochen. Am 25. August zeigen die beiden Köchen in der Brasserie Desbrosses, was »Jewish ethnic food« ist. Und wer danach nicht zu vollgegessen ist, der geht in die Synagoge Rykestraße zum Shlomo-Artzi-Konzert.

»Dieses Programm wäre ohne die finanzielle Unterstützung von vielen Seiten nicht möglich gewesen«, sagt Intendant Martin Kranz. Die Jüdische Gemeinde beteiligt sich laut ihrem Sprecher Ilan Kießling mit rund 40.000 Euro an den Jüdischen Kulturtagen. Das Land Berlin fördert die Veranstaltung jährlich mit 255.650 Euro, bestätigt Günter Kolodziej von der Berliner Kulturverwaltung. Die derzeitigen Unstimmigkeiten zwischen dem Senat und der Jüdischen Gemeinde hätten auf die Finanzierung der Kulturtage »keinen Einfluss gehabt«, betont Kolodziej.

www.juedische-kulturtage.org

Frankfurt/Main

»Mein Herz blutet«

In Israel herrsche »Balagan«, Chaos, sagt Chaim Sharvit. Er steht hier denen zur Seite, die zum ersten Jahrestag des 7. Oktober dunkle Gedanken haben. Ein Besuch in Deutschlands größtem jüdischen Altenheim in Frankfurt

von Leticia Witte  14.10.2024

Gedenkveranstaltung

Steinmeier: Wer überlebt hat, trägt schwer an der Last

Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag besucht Bundespräsident Steinmeier die Tatorte.

 09.10.2024

Frankfurt

Graumann und Grünbaum zur Doppelspitze in der Frankfurter Gemeinde gewählt

Den Vorstand vervollständigen Rachel Heuberger, Daniel Korn und Boris Milgram

von Christine Schmitt  09.10.2024

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Neue Potsdamer Synagoge

Am Freitag wird der erste Gottesdienst gefeiert

Nach der feierlichen Eröffnung im Juli soll nun das religiöse Leben in der Synagoge in Potsdam langsam in Gang kommen. Am Wochenende sind erste Gottesdienste geplant

 06.09.2024

IKG

»Ein großer Zusammenhalt«

Yeshaya Brysgal zieht nach einem Jahr als Jugendleiter eine positive Bilanz und plant für die Zukunft

von Leo Grudenberg  04.09.2024

Keren Hayesod

»Das wärmt mir das Herz«

Der Gesandte Rafi Heumann über seinen Abschied von Berlin, deutsche Spielplätze und treue Spender

von Christine Schmitt  04.09.2024

Porträt der Woche

Sinn ernten

Caro Laila Nissen half nach dem 7. Oktober Bauern in Kibbuzim nahe Gaza

von Lorenz Hartwig  01.09.2024

Frankfurt

Dinner mit den »Zweiflers«

Die Jüdischen Filmtage überzeugen durch ein breites Spektrum an Angeboten

von Johanna Weiß  30.08.2024