Porträt

Pforzheim – Die Gemeinde in der Goldstadt

Foto: Treut Amar

Die Pforzheimer Juden dürften 1892 sehr stolz auf ihre Synagoge gewesen sein – nicht nur, weil die damals rund 450 Gemeindemitglieder es geschafft hatten, die für damalige Verhältnisse sehr hohe Summe von 200.000 D-Mark für den Bau des Gotteshauses aufzureiben.

Mit Ludwig Levy (1854–1907) hatte man auch einen Baumeister gewonnen, der bereits in Kaiserslautern und Luxemburg prägnante Synagogen konzipiert hatte. Das von ihm im maurischen Stil erbaute Gemeindezentrum war laut zeitgenössischer Berichte ein architektonischer Glanzpunkt der Stadt. Dieser diente sogar als Vorbild für den späteren Neubau des Gotteshauses in Wuppertal-Barmen.

1938 wurde das Gebäude zerstört. Am 15. Januar 2006 konnte die Pforzheimer Gemeinde stolz endlich ihre neue Synagoge, ehemals Sitz der Landeszentralbank, eröffnen. Regelmäßiger Religionsunterricht, Hebräisch-Unterricht, Kurse und Workshops in musischen, künstlerischen und handwerklichen Fächern gehören zum festen Angebot für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus finden regelmäßig Vorträge, Diskussionen, Deutschunterricht, Kurse zum koscheren Kochen und Chorproben statt. Die Gemeinde pflegt einen orthodoxen Ritus.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021