Jewrovision

Netta kommt!

Netta Barzilai beim CSD am Brandenburger Tor im Juli 2018 in Berlin. Foto: imago/Gartner

Um gleich zum vielleicht Wichtigsten zu kommen: Der Hashtag ist »Jewro19«, das Motto lautet »Chai«, und es sind noch gute drei Wochen, bis es wieder heißt: Auf die Bühne, fertig, los zur Jewrovision! Die 18.! Endlich volljährig! Und dazu gehört neben einer guten Show auch ein besonderer Gast. In diesem Jahr soll Netta Barzilai auftreten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die israelische Gewinnerin des Eurovision Song Contest wird in der Frankfurter Festhalle für beste Stimmung sorgen, und bei ihrem Hit »Toy« wird es bestimmt niemanden mehr auf den Sitzen halten. Auch die Eröffnung verspricht Spektakuläres, denn den Eröffnungsact gestalten Jugendliche gemeinsam mit den Frankfurter Sinfonikern. Dirigieren wird Igor Budinstein.

mini-machane Doch nicht nur darauf können sich die Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren freuen. Das Programm des Mini-Machane hat einiges zu bieten: So wird es wieder Workshops zu verschiedenen Themen geben. Sie sind immer gut besucht. Kein Wunder, geht es doch in den kleinen Seminareinheiten um Gesang, Sport, jüdisches Leben und politische und gesellschaftliche Diskurse. Was genau die mit Rap zu tun haben, das beleuchtet Ben Salomo, der selbst gerappt hat und sich vor knapp einem Jahr wegen des Antisemitismus in der deutschen Rap-Szene zurückgezogen hat.

Der musikalische Faden zieht sich natürlich durch das ganze Wochenende. Deswegen gestaltet die Musikerin Maya Saban vom Projekt »Jewdyssee« ebenfalls einen Workshop. Sie wird darin ihre Erfahrungen an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben. Saban war übrigens bereits Sidecoach im Team Lena Meyer-Landrut bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids – es wird also bestimmt viele Fragen rund um die Musikwelt geben, und es wird noch mehr gesungen.

Da Singen eine gewisse Fitness voraussetzt, stehen auch wieder sportliche Workshops auf dem Programm wie zum Beispiel Krav Maga und – zum Entspannen – koscheres Yoga.

Fragen rund um die
Musikwelt beantwortet Maya Saban
in einem Workshop.

Alles andere als entspannt wird es dann nach Schabbatausgang, wenn der Puls vor dem Auftritt steigt und noch 1000 Dinge vorab erledigt werden müssen. Wenn es in der Frankfurter Festhalle erst ganz still und dann ganz laut wird, dann beginnt die Jewrovision, an der 18 Gruppen teilnehmen werden – passend zum 18. Geburtstag des jüdischen Musikfestivals.

Aber auch die, die »zu alt« geworden sind, um selbst am Wettbewerb teilzunehmen, also alle 18- bis 35-Jährigen, können beim Mini-Machane »Jewro Alumni« mitmachen, das in Kooperation mit der Jüdischen Studierendenunion Deutschland stattfindet. Für mitreisende Familien und Fans bereitet die gastgebende Gemeinde erstmals etwas Besonderes vor.

Die Jury ist prominent besetzt – darunter TV-Stars und Moderatorinnen wie Rebecca Simoneit-Barum, Sonya Kraus, Susan Sideropoulos und Andrea Kiewel sowie den Musikern Alexander Klaws, Henning Wehland und dem Musikproduzenten Joe Chialo kürt schließlich das beste Video und den besten Show-Act.

Instagram In den frühen Morgenstunden des 3. Februar jedenfalls wird die Frage, die schon Ende Oktober des vergangenen Jahres auf dem Instagram-Account der Jewrovision gestellt wurde, bestimmt beantwortet sein: »Wird die Jewro so hammer wie die Skyline von FFM?«

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021