Wählen Sie eine Gemeinde

Porträt

München – Die Gemeinde im Herzen der Weltstadt mit Herz

Die Münchner Gemeinde bietet ihren rund 9500 Mitgliedern ein umfassendes Angebot. So stehen ihren Betern in München drei Synagogen zur Verfügung. Eine Kita, zwei Schulen, ein Jugend- und ein Kulturzentrum gehören ebenso zum Angebot.

Lichtzünden

18.20 Uhr

Freitag, 17. Oktober 2025

Schabbat endet am

18. Oktober um 19.06 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Google Maps ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Google Maps angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf einen Blick

Dr. h. c. Charlotte Knobloch
9.233 (Stand 2020/ZWST)
Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R.
Synagogen, Friedhöfe, Mikwe, Seniorenheim, Gymnasium, Grundschule, Kindergarten, Volkshochschule, Bibliothek, Makkabi, Theater/ Chor, Jüdische Kulturtage, Restaurant, Jobbörse, Jugendzentrum, Internetcafé, Seniorentreff, Zeitung

Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern

St.-Jakobs-Platz 18

80331 München

Kontakt

Tel.: 089 202400 100

Fax: 089 202400 102

info@ikg-m.de


Aktuelles aus München und Oberbayern

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Solidarität

»Die Welt ist seit dem 7. Oktober eine andere«

Das Bündnis »DACH gegen Hass« plant zwei Jahre nach dem Massaker eine große Kundgebung in München

von Luis Gruhler  04.10.2025

Grusswort

»Wir haben weiterhin Freunde«

Die jüdische Gemeinschaft muss sich in einer aufgeheizten Stimmung behaupten. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch sieht dennoch Hoffnung

von Charlotte Knobloch  21.09.2025