München

Märchenwald und Indoor-Action

Ein Gruppenfoto zur Erinnerung, das alle Teilnehmer zeigt, gehört beim traditionellen Sommer-Camp von Chabad Lubawitsch einfach dazu. Für Rabbiner Yochonon Gordon, der den Freizeitspaß für Kinder zusammen mit seiner Frau Muschky organisiert und jedes Jahr zu einem Erlebnis macht, sind die Fotos auch ein Beleg dafür, dass sich das dreiwöchige Ferienlager immer größerer Beliebtheit erfreut.

Nachfrage Fast 100 Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren haben in diesem Jahr das tolle Ferienangebot von Chabad Lubawitsch genutzt. »So viele waren es noch nie. Und irgendetwas scheint dann ja auch dran zu sein, sonst würden uns nicht so viele Eltern ihre Kinder anvertrauen«, freut sich Rabbiner Yochonon Gordon über die von Jahr zu Jahr größer werdende Nachfrage des Sommer-Camp.

Ein abwechslungsreiches Programm bildet die Basis des Programms, das aus einer Fülle von Komponenten besteht. Wie traditionelles jüdisches Gebäck hergestellt wird, erfahren die Kinder unter praktischer Anleitung. Oder sie machen Ausflüge in den Märchenwald und toben sich bei einer Indoor-Action aus. Damit in den Ferien auch alles reibungslos klappt, sind wochenlange organisatorische Vorbereitungen von Rabbi Gordon und seiner Frau notwendig.

Aus beliebig zusammengesetzten Unterhaltungsteilen besteht das Programm des Chabad-Lubawitsch-Sommer-Camps nicht. »Hinter jedem Spiel und jeder Aktion, die wir machen, steckt ein jüdisches Thema«, erläutert Rabbiner Gordon das Grundkonzept. Er hat auch ein klares Ziel vor Augen: »Es geht darum, jüdisches Leben heute und Tradition miteinander zu verbinden.« Damit dies bei den Kindern gelingt, bemüht sich Rabbiner Gordon darum, eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Tradition Das Sommercamp von Chabad Lubawitsch München entspricht zudem in geradezu perfekter Weise der Grundausrichtung der weltweit vertretenen jüdischen Organisation, deren spirituellen Anfänge sich bis nach Osteuropa in das späte 18. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Die Förderung jüdischer Werte und Tradition stand dabei von Anfang an ganz oben auf der Agenda. Umgesetzt wird sie durch religiöse, soziale und erzieherische Programme – wie zum Beispiel dem Sommer-Camp.

Chabad Deutschland wurde 1988 in München gegründet. Rabbiner Israel Diskin ist der Vorsitzende von Chabad Deutschland. Inzwischen bieten 27 Chabad Rabbiner und ihre Familien in 16 deutschen Städten ihre Dienste an. Münchner kennen Chabad Lubawitsch vom jährlichen Entzünden des riesigen Chanukka-Leuchters vor der Synagoge am Jakobsplatz.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021