München

Jom Hasikaron, Befreiung, Jom Haazmaut

Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau Anfang 2020 Foto: Marina Maisel

Dachau

Die Gedenkfeiern anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung aus den Konzentrationslagern finden am Sonntag, 5. Mai, auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau an der Alten Römerstraße 75 statt. Beginn ist um 9.45 Uhr mit einem Gedenkakt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern. Es sprechen Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Landesverbandspräsident, sowie IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch. Psalmen und das El Male Rachamim trägt Rabbiner Mendel Muraiti aus Straubing vor. Nach dem Kaddisch findet ein gemeinsamer Marsch vom ehemaligen Krematorium zur Internationalen Gedenkstätte für die Kranzniederlegung vor dem Internationalen Mahnmal statt. Gegen 13 Uhr folgt eine Gedenkstunde am ehemaligen »SS-Schießplatz Hebertshausen«. Für IKG-Mitglieder steht an der Brienner Straße 50 um 8.45 Uhr ein Bus des Landesverbandes zur Fahrt nach Dachau bereit. ikg

Gary Shteyngart

Barry Cohen, millionenschwerer Selfmademan, macht sich per Bus von New York auf den Weg nach El Paso. Er will auf der Flucht vor seinem allzu perfekten Luxusleben und der US-Börsenaufsicht seine verlorene Jugend und seine einstige College-Liebe wiederfinden. Mit dem im Penguin-Verlag erschienenen Roman Willkommen in Lake Success kommt der Bestsellerautor Gary Shteyngart am Dienstag, 7. Mai, nach München. In Deutsch liest Shenja Lacher. Karten für diese Veranstaltung um 20 Uhr im Literaturhaus, Salvatorplatz 1, sind bei der mitveranstaltenden Literaturhandlung unter der Telefonnummer 089/28 00 135 erhältlich. ikg

Jom Hasikaron

Am Dienstag, 7. Mai, 18.45 Uhr, findet eine Gedenkstunde in der Synagoge Ohel Jakob am Jakobsplatz zu Ehren der gefallenen Soldaten und zivilen Opfer für den Staat Israel statt. Gleichzeitig wird für eine friedliche Zukunft Israels gebetet. Die Veranstaltung wird in Hebräisch und Deutsch mit Übersetzung per Infoscreen abgehalten. Es wird um Anmeldung unter rajber.events@t-online.de gebeten. ikg

Befreiung

Anlässlich des 74. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus gedenkt die Israelitische Kultusgemeinde der im Kampf gefallenen jüdischen Soldaten. Rund eineinhalb Millionen Juden kämpften in den Armeen der Alliierten, allein 500.000 in der Roten Armee. Die Gedenkstunde findet am Mittwoch, 8. Mai, 11.30 Uhr, vor dem seit 2010 bestehenden Denkmal am Neuen Israelitischen Friedhof, Garchinger Straße 37, statt. Ansprachen halten IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, IKG-Vizepräsident Ariel Kligman und Lilija Tkacheva als Vertreterin des Veteranenrats. Das Kaddisch spricht Gemeinde­rabbiner Shmuel Aharon Brodman. ikg

Jom Haazmaut

Israels 71. Geburtstag wird am Mittwoch, 8. Mai, ab 19.30 Uhr mit einem festlichen Abend unter dem Motto »The Spirit of Israel« im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz gefeiert. Es spielt die Band »Nuit Blanches« aus Paris. Grußworte sprechen IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch und die Generalkonsulin des Staates Israel, Sandra Simovich. Der israelische Schauspiel- und Gesangsstar Moshe Becker präsentiert die musikalische Vielfalt Israels. Der Eintritt inklusive Buffet beträgt für Erwachsene 40 Euro, für Kinder 25 Euro. Tischreservierung ist möglich bei Anat Rajber unter rajber.events@t-online.de oder telefonisch unter 089/99 88 86 27. Karten können am 2. Mai zwischen 16 und 18 Uhr auch an der Infothek im Gemeindezentrum reserviert und gekauft werden. ikg

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021