Rede

»Geht nicht, gibt’s nicht«

Charlotte Knobloch Foto: Gümbel

Es ist mir ein besonderes Anliegen an diesem Tag, ein paar Worte des Dankes und der Wertschätzung an die von uns allen verehrte und geschätzte scheidende WIZO-Präsidentin Helene Habermann zu richten. Ich entschuldige mich jetzt schon bei Ihren Nachfolgerinnen, weil ich die Fußstapfen, in die sie steigen werden, nun noch einmal deutlich vergrößert sehe. Aber es ist nun mal, wie es ist: Helene, Sie sind eigentlich nicht zu ersetzen.

Seit 1960 setzt sich Helene Habermann für Menschen in Not – insbesondere natürlich für Kinder in Israel – ein. Seit Jahrzehnten ist sie mit Leib und Seele die treibende Kraft der WIZO. Habermann ist die WIZO und sie wird es – mit G’ttes Hilfe – auch künftig noch bleiben.

Liebe Helene Habermann, Sie kennen keine halben Sachen. Wenn Sie etwas anpacken, dann geben Sie alles. Sie stellen sich mit Hand und Herz in den Dienst eines Projektes, einer Veranstaltung oder der Hilfe eines einzelnen Menschen. Sie haben sich mit unendlicher Großherzigkeit und maßloser Großzügigkeit in den Dienst der WIZO und in den Dienst Israels gestellt – selbstlos, aufopferungsvoll und ganz und gar unermüdlich.

Sie sind eine unbeirrbar engagierte und couragierte Kämpferin für die Sache. Diese Leidenschaft ist jederzeit und allerorts, wo Sie auftreten, stets und unmittelbar spürbar. So gelingt es Ihnen auf einzigartige Weise, die Menschen für Ihre Ideen und Visionen zu begeistern, sie mitzureißen, sie zu animieren und auch ihre Geldbörsen für den guten Zweck zu öffnen.

Einsatz Sie selbst geben immer alles. Ihre Schaffens- und Arbeitskraft, Ihr Geld, Ihr Büro, Ihr Haus stellen Sie zur Verfügung. Nichts war Ihnen bei Ihrem Einsatz für die WIZO-Schützlinge in Israel zu teuer. Nichts war Ihnen zu mühsam. Geht nicht, gibt’s nicht für Helene Habermann. Und alles ist noch nicht genug.

Ich finde keine Superlative mehr für diese Frau. Daher komme ich zum Schluss. Helene Habermann ist und bleibt ein Phänomen. Ich verneige mich vor dieser Frau, vor diesem Leben für die gute Sache – während andere shoppen, flanieren oder Golfen gehen. Helene Habermann ist ein G’ttesgeschenk für die WIZO. Sie ist ein G’ttesgeschenk für Israel. Und für unsere Gemeinschaft.

Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für alles, was Sie getan und geleistet haben und – so G’tt will – hoffentlich noch lange leisten werden. Ihr Rat, Ihre Unterstützung sind unentbehrlich. Tausend Dank.

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023