Neujahrskonzert

Drei Kantoren, ein Feuerwerk

»Überwältigender Erfolg!«: Kantoren Boaz Davidoff, Michael Azogui und Moshe Fishel (v.l.) Foto: Marina Maisel

Drei Kantoren, drei Tenöre, ein musikalisches Feuerwerk: Das Jüdische Neujahrskonzert 5776 des Orchesters Jakobsplatz München (OJM) hat vergangenen Mittwoch alle Gäste verzaubert. Der Konzertsaal des Prinzregententheaters war voll besetzt, und OJM-Direktorin Julia Grossmann war hinterher ganz angetan: »Es war ein überwältigender Erfolg!«

Die Idee, drei Kantoren für ein Konzert auf die Bühne zu bitten, wurde wegen des enormen Zuspruchs im vergangenen Jahr schon zum zweiten Mal umgesetzt. Auch diesmal stieß das musikalische Ereignis mit Dirigent Daniel Grossmann am Pult auf Begeisterung, zu erkennen an dem frenetischen Beifall, Rufen und dem nicht enden wollenden Fußstampfen des Publikums. Fröhlichkeit und Unbeschwertheit wischte die sonst bei klassischen Konzerten übliche Zurückhaltung und Reserviertheit der Zuhörer zur Seite.

amüsant Die drei Kantoren Michael Azogui (Tel Aviv/Zürich), Boaz Davidoff (Haifa) und Moshe Fishel (Jerusalem/München) liefen jedoch nicht nur bei klassischen, sondern auch bei poppigeren Songs zu Hochform auf, während ihr Orchester alle Register zog. Dirigent Daniel Grossmann bewies zudem auch andere Qualitäten: Zwischen den einzelnen Werken erzählte er amüsante, zur Musik passende Anekdoten.

Und auch Boaz Davidoffs Gesang zog das Publikum in seinen Bann. Der Kantor, lyrische Tenor, Musiker, Komponist und Chordirigent hat Musikpädagogik und Musikwissenschaften studiert und hält heute selbst Vorlesungen. Er produziert unter anderem CDs, spielt in Musiktheaterproduktionen für Kinder und tritt mit seiner eigenen Band »Band Boaz« auf.

Sein Kompagnon Michael Azougi wurde in Frankreich geboren, zog aber bereits als Kind nach Israel. Im Alter von sieben Jahren begann seine Musikausbildung, kurz danach folgten erste Konzertauftritte, mit 18 startete er sein Gesangstudium in Jerusalem. Inzwischen tritt er international mit namhaften Kantoren-Ensembles auf.

Stationen Moshe Fishel wurde in Haifa geboren, absolvierte eine Ausbildung als Kantor, danach studierte er unter der Leitung des berühmten israelischen Dirigenten Elli Jaffe. Die Musikhochschule für Musik und Theater München und Privatunterricht bei bekannten Sängern waren weitere Stationen auf dem Weg zum professionellen Kantor. Mittlerweile tritt er in vielen Teilen der Welt auf und kreierte eine Ausdrucksform, die einzigartig in der Kantorenwelt ist.

Musikalisch perfekt zueinander passend, zeigte sich bei den drei Kantoren auch nach dem Konzert eine Gemeinsamkeit: Sie strahlten angesichts der Begeisterungsstürme des Publikums geradezu um die Wette.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021