Rottweil

Die Hilfsbereitschaft ist riesengroß

Die Familie setzt große Hoffnung in das Therapiegerät Galileo, und Daniel ist glücklich.

Die Familie Kamylin hat sich für die vielen Geldspenden bedankt, die es ermöglichten, dass ihr fünfjähriger Sohn Daniel das dringend notwendige Therapiegerät, die medizinische Powerplate »Galileo«, bekam.

Ende Dezember hatte Wolf Harwath, Inhaber eines Sportgeschäfts in Hüfingen, von Daniels Geschichte gehört und war so bewegt, dass er die 10.500 Euro für das Gerät aufbrachte. Daniel leidet an Spinaler Muskelatrophie.

Unterstützung Und Harwath war nicht der Einzige, der Anteil nahm. »Ich bin glücklich, dass es so viele Spender und Spenden gab«, sagt Tatjana Malafy, Geschäftsführerin der Israelitischen Kultusgemeinde Rottweil-Villingen-Schwenningen. Gespendet haben unter anderem auch der Zentralrat der Juden, die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden, jüdische Gemeinden und viele Privatpersonen.

Auch christliche Gemeinden beteiligten sich.

»Sogar kleine jüdische Gemeinden haben Geld gesammelt – das hat mich gerührt«, sagt Malafy. Auch christliche Gemeinden beteiligten sich. »Wir sind dankbar. Das zeigt auch, was eine kleine Gemeinde schaffen kann.«

Stiftung Der Muskeltrainer hätte allein von diesen Spenden bezahlt werden können. Außerdem erreichte in diesen Tagen noch eine Mail aus Frankfurt die Familie, dass eine jüdische Stiftung sich ebenfalls anbot, die Kosten zu übernehmen.

»Wir sind dankbar. Das zeigt auch, was eine kleine Gemeinde schaffen kann.«

Daniel ist seit seiner Geburt Mitglied in der Gemeinde Rottweil. Als er zwei Jahre alt war, wurde bei ihm Muskelatrophie diagnostiziert. Die Muskeln werden im Laufe seines Lebens immer schwächer, bis sie gar nicht mehr arbeiten. Galileo stimuliert die Muskeln und soll sie auf diese Weise stärken. Daniel hatte bei einem Programm der UniReha Köln mit gutem Erfolg teilgenommen.

Elternzeit Nach einem Jahr lief jetzt aber jede Unterstützung aus, und Daniel hätte das Gerät zurückgeben müssen. »Er nutzt es jeden Tag«, sagt sein Vater Sergej. Da Daniel diese technische Hilfe weiterhin benötigen wird, wollte die Familie Galileo aus eigenen Mitteln anschaffen. Doch Daniels Mutter Jelena arbeitet als Verkäuferin in einem Supermarkt, während sein Vater Sergej in Elternzeit ist.

Außerdem hat Daniel noch zwei Brüder, sechs und ein Jahr alt. Die Familie musste in eine barrierefreie Wohnung umziehen, da Daniel auf einen Rollstuhl angewiesen ist. 10.500 Euro waren für die Familie einfach zu viel.

Die Familie musste in eine barrierefreie Wohnung umziehen.

Rollstuhl In Zukunft werden weitere Hilfsmittel benötigt, wie ein elektrischer Rollstuhl oder Unterschenkelorthesen, die die Krankenkasse bisher nicht übernimmt.

Die Eltern bitten daher, sich bis zum 28. Februar unter der E-Mail ikg.rottweil@gmx.de oder sergej100@hotmail.de zu melden und mitzuteilen, ob es möglich ist, das Spendengeld auch für künftige Hilfsmittel nutzen zu dürfen. Wer damit nicht einverstanden ist, dem werde das Geld zurückerstattet.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021