WIZO München

Brunchen und Spenden

Tatkräftig: die Führungsriege der WIZO Foto: Marina Maisel

Mit der traditionellen Gala am Ende des Jahres setzt die Frauenorganisation WIZO stets ein glanzvolles gesellschaftliches Zeichen. Vor einigen Jahren ist noch der Frühlingsbrunch dazugekommen und hat inzwischen ebenfalls schon Tradition. Diesmal war das lockere und dennoch bestens organisierte Treffen gefragt wie nie. »Schon Tage vorher waren alle Karten weg. Das gab es noch nie«, freuten sich die WIZO-Vorstandsmitglieder.

Die neunköpfige Führungsriege machte der weltweit tätigen Hilfsorganisation alle Ehre und war zum Brunch bei Feinkost Käfer mit Sara Baumöhl, Merav Borenstein, Nani Drory, Gaby Grüngras, Gisa Pultuskier, Raquel Ryba, Sara Schmerz, Lilian Steinberg und Simone Weissmann in voller Stärke vertreten. Prominente Verstärkung erhielten sie auch noch: WIZO-Ehrenpräsidentin Helene Habermann ließ sich das Treffen ebenso wenig entgehen wie IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch, WIZO-Geburtshelferin und rege wie leidenschaftliche Unterstützerin des Frauenvereins.

Programm Für die vielen Gäste war organisatorisch bestens gesorgt, auch für die Kinder. Während ihre Eltern die Köstlichkeiten von Feinkost Käfer genossen und angeregte Unterhaltungen führten, konnten sich die Jungen und Mädchen mit Spielen, Schminken oder bei Musik in einer Disko amüsieren. Gabi Grüngras, Sara Baumöhl und Simone Weissmann hatten dazu die perfekte Vorarbeit geleistet.

Am Rande der Veranstaltung und unter Beteiligung des Gesamtvorstands wurde ein Sponsorenvertrag mit der Allianz-Versicherung unterschrieben. »Die Kooperation mit Allianz hilft uns sehr weiter, und wir freuen uns natürlich alle, dass es am Ende geklappt hat«, kommentiert WIZO-Vorstand Sara Schmerz das Projekt. Und noch einen weiteren Gewinner gab es: Unter den vielen Gästen, die sich sehr großzügig zeigten, wurde für die Aktion »Eine warme Mahlzeit« gesammelt, ein Hilfsprojekt für Bedürftige im jüdischen Staat. Besonderen Dank richtete der WIZO-Vorstand an Amir und Merav Borenstein, die sich außerordentlich großzügig gezeigt hatten.

Bereits jetzt fest im Blick haben die Münchner WIZO-Damen die Patenschaftsgala, das alljährliche gesellschaftliche Highlight der Münchner Frauenorganisation. Aller Voraussicht nach wird dieses Fest Mitte Oktober im gewohnt glanzvollen Rahmen über die Bühne gehen. Die aufwendigen Vorarbeiten, die der Veranstaltung vorauseilen, haben schon längst begonnen.

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023