Dachau

»Amerika rettete Europas Seele«

IKG-Präsidentin Knobloch und US-Vizepräsident Pence auf dem Weg zur Kranzniederlegung Foto: IKG

Der neue US-Vizepräsident Mike Pence, der sich am Wochenende anlässlich der Sicherheitskonferenz in München aufhielt, hat am vergangenen Sonntag zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter die Gedenkstätte auf dem Gelände des früheren Konzentrationslagers Dachau besucht. Zum Abschluss besuchte er zusammen mit IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch die jüdische Gedenkstätte.

In einer kurzen Ansprache erinnerte Charlotte Knobloch an die historische Leistung der Vereinigten Staaten bei der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. »Amerika«, sagte sie, »rettete damals die Seele Europas – und die letzten noch lebenden europäischen Juden.« Seitdem, so die IKG-Präsidentin, sei die transatlantische Partnerschaft und Freundschaft eine tragende Säule der freien Welt. »Die USA, Europa und Deutschland sind vereint durch dieselben Werte und das Wissen um den hohen Preis, den unsere Länder für das Erringen und Bewahren dieser Werte gezahlt haben«, erklärte sie vor der jüdischen Gedenkstätte.

Solidarität Charlotte Knobloch brachte bei dem Besuch des US-Vizepräsidenten auch zum Ausdruck, dass sie die klaren Signale der neuen amerikanischen Regierung hinsichtlich der gegenseitigen transatlantischen Solidarität begrüßt. Für sie steht mit Blick auf die Situation der jüdischen Gemeinschaft, den Staat Israel und die weltweit verstärkten Angriffe auf Demokratie und Freiheit fest: »Die globalen Herausforderungen können nur gemeinsam bewältigt werden. Eine Entfremdung oder gar Spaltung zwischen den USA und Europa hätte verheerende Folgen für unser Leben.« Beeindruckt zeigte Knobloch sich von dem Geschichtsbewusstsein, das der zweitwichtigste Mann Amerikas zu erkennen gab.

Bei einem Rundgang mit der Leiterin der Gedenkstätte, Gabriele Hammermann, dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, Karl Freller, Karin Offman und Hanna Zisels vom Landesverband sowie dem Zeitzeugen Abba Naor war Mike Pence anzusehen, wie sehr ihn die Gräuel der Nazis betroffen machten.

Frieden Stiftungsdirektor Freller erinnerte im Gespräch mit Pence an die große historische Bedeutung Dachaus. In Deutschland zeige wohl kein anderer Ort besser auf, wie wichtig das Eintreten der Amerikaner gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg gewesen ist. Freller verband diesen Dank mit einer Bitte: »Helfen Sie als Vizepräsident der USA in besonderer Weise mit, dass unsere Welt friedlicher wird!« Nie wieder dürften Menschen Hass, Leid und Mord ausgesetzt sein.

Neben der Besichtigung der historischen Gebäude legte Pence einen Kranz im Gedenken an die vielen NS-Opfer am internationalen Mahnmal nieder. Zum Schluss nahm er an einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche der Gedenkstätte teil.

Porträt

Kiel – Alles in einem

Von Sozialberatung über Kinder- und Jugendtheater bis zu Sprachkursen: In der Kieler Gemeinde ist alles unter einem Dach vereint

 16.06.2022

Porträt

Mainz – Neue Synagoge mit langer Tradition

Einst war Mainz Teil der legendären SchUM-Städte, heute steht dort eine ganz besondere Synagoge

 16.06.2022

Porträt

Speyer – Eine traditionsreiche Gemeinde

Im Mittelalter war Speyer ein wichtiges Zentrum des Judentums. Heute hat die Gemeinde wieder 567 Mitglieder

 16.06.2022

Porträt

Kaiserslautern – xxx

xxxxx

 16.06.2022

Berlin

Bundespräsident besucht Geflüchtete

Frank-Walter Steinmeier trifft Kinder und Jugendliche aus Odessa im Jüdischen Bildungszentrum

von Joshua Schultheis  07.03.2022

Düsseldorf

Die Makkabäer sind los!

Zum dritten Mal findet in Nordrhein-Westfalen das größte jüdische Sportfest Deutschlands statt

 03.09.2021 Aktualisiert

Brandenburg

Jüdische Gemeinden feiern 30 Jahre ihrer Wiedergründung

Mit einem Festakt begingen rund 150 Gäste aus der jüdischen Gemeinschaft und der Landespolitik das runde Jubiläum

 01.09.2021

Jubiläum

Seit 151 Jahren Teil der Stadtgesellschaft

1870 beschlossen elf Männer, in Gelsenkirchen eine eigene jüdische Gemeinde zu gründen - jetzt wurde an sie erinnert

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021

Bremen

Neue Torarolle zum Jubiläum

In der Hansestadt feierte die jüdische Gemeinschaft am Wochenende den 60. Jahrestag der Eröffnung ihrer Synagoge

von Michael Thaidigsmann  30.08.2021