Sportlich

Abschlag mit Alpenblick

Mit einer Golfer Night beendeten die Münchner Maccabi-Sportler am 17. Juli einen Sonntag voll von sportlichem Können und Ansporn für weitere Aktivitäten. Auf dem Vereinsgelände wetteiferten mehr als 30 Jugendmannschaften aus München und Oberbayern beim nun schon im vierten Jahr ausgetragenen Kurt-Landauer-Turnier um Plätze und Pokale. Bei dem Fußball-Turnier beteiligten sich von Maccabi München sieben Mannschaften, von der G-bis zur D-Jugend.

Auf der Golfanlage in Pfaffing genossen derweil die Golfer einen anregenden Tag auf dem auch landschaftlich attraktiven Gelände nahe Wasserburg. Unter den Golfern waren Mitglieder der Münchner Kultusgemeinde ebenso wie prominente Persönlichkeiten aus der Stadt.

Für den reibungslosen Ablauf hatten im Hintergrund neben Maccabi-Präsident Robby Rajber besonders Jossi Kaufmann und Leon Pulver gesorgt. Das Green begeisterte nicht nur von der sportlichen Seite her. Der Panoramablick auf die Alpenkette war über das Sportliche hinaus ein besonderes Erlebnis – für die Profis unter den Golfern ebenso wie für die Anfänger.

Volleyball Viele Zuschauer wurden zudem durch die »Schnuppermöglichkeiten« vor Ort von dem besonderen Ballsport in Bann gezogen und zu ambitionierten Neueinsteigern. So zum Beispiel der 15-jährige Faran. Als er mit seiner Familie noch in Israel lebte, engagierte er sich sportlich bei Volleyball und Karate. Nach dem Golf-Tag schwärmte er von diesem Spiel, das bei jeder Art des Schlages nicht nur unterschiedlicher Schläger, sondern auch vieler verschiedener Techniken bedarf, um erfolgreich zu sein. Dieser Sport machte ihm Spaß und brachte den entsprechenden sportlichen Erfolg.

Nun hofft er – und damit ist er keineswegs allein –, dass Maccabi München für die Jugend ein entsprechendes Angebot schafft. Gewinner dieses Events waren somit nicht nur die offiziellen Sieger, sondern der Golfsport und all diejenigen, die zukünftig den kleinen weißen Ball schlagen wollen. Den Riesenpokal für den Platz bekam am Abend im Vereinsheim in München-Riem Ariel Weizman aus den Händen von Präsident Rajber überreicht.

Weitere Gewinner waren Moritz Ryba, Daniel Schustermann und Marc Szackamer. Robby Rajber ging in seiner Ansprache auf die Ereignisse des Tages ein, aber auch auf die für deutsche Investoren hohe Attraktivität Israels.

Unter den Gästen war nämlich der Handelsattaché des Staates Israel Iron Elroy, der sich zu diesem Thema beim Abendessen äußerte und entsprechende Fragen der Zuhörer beantwortete. Zahlreiche Innovationen findiger Unternehmer und die Entwicklung von Start-up-Firmen waren für viele der Gäste besonders interessant. Der Blick der Maccabi-Verantwortlichen richtete sich bei diesem Beisammensein auch auf weitere Ereignisse im Jahreslauf von Maccabi.

Sommercamp Der Blick zurück streifte die Maccabi-Spiele in Wien, zu denen aus München rund 25 Sportler gefahren waren. In der unmittelbaren Zukunft startet mit dem Beginn der Ferien das traditionelle Sommercamp, in dem neben Fußball auch Aktivitäten in vielen weiteren Sportarten angeboten werden.

Zum kontinuierlichen Tagesgeschäft zählen heute acht Jugendmannschaften im Fußball. »Es ist uns gelungen, einen renommierten Jugendtrainer von FC Unterhaching zu gewinnen, der auch als Torwarttrainer fungiert«, freut sich Vereinsmanager Maurice Schreibmann.

In der Abteilung Ballett werden ab Herbst vier Kurse angeboten. Die Tischtennisabteilung ist auf zwei Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft angewachsen. Und als besonderer Höhepunkt wird am 26. November unter der Schirmherrschaft des Fußballreporters Marcel Reif das Konzert »Music for Goals« stattfinden – diesmal in der Tonhalle. Es widmet sich diesmal der Thematik Integration, Toleranz und Respekt.

Rabbinerkonferenz

Hauptsitz in München eröffnet

Oberrabbiner und CER-Präsident Pinchas Goldschmidt: Verlegung des CER-Hauptsitzes symbolisiert Hoffnung

 19.09.2023

Nachruf

Trauer um Harry Schnabel

Das Präsidiumsmitglied des Zentralrats und Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt verstarb im Alter von 67 Jahren

 08.09.2023 Aktualisiert

Düsseldorf

Kampf um Jüdische Feiertage in NRW

Arbeiten oder Prüfungstermine an Schabbat und Jom Kippur? Die Jüdischen Gemeinde veranstaltet eine wichtige Podiumsdiskussion

von Imanuel Marcus  29.08.2023

Interview

»Wir sind Teil der Tradition - genauso wie der Apfelwein«

Rabbiner Avichai Apel über koscheren Apfelwein und die Tücken der Herstellung

von Helmut Kuhn  24.07.2023

Chemnitz

Staatsschutz ermittelt wegen judenfeindlichem Zwischenfall auf Synagogengelände

Der sächsische Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen

 24.07.2023

Heidelberger Hochschulrede

Das unbedingte Ringen um Wahrheit

Die Autorin und Publizistin Carolin Emcke sprach zum Thema »Zeugenschaft und Krieg – Über die Ethik des Erzählens«

von Dorothe Sommer  21.07.2023

Porträt der Woche

Viele Saiten

Alex Koss ist Songwriter, Rapper, Gitarrist und schreibt an seiner Bachelorarbeit

von Christine Schmitt  16.07.2023

Mönchengladbach

»Herausragende Lebensleistung«

Der 95-jährige Schoa-Überlebende Icek Ostrowicz erhält das Bundesverdienstkreuz

von Christine Schmitt  13.07.2023

Hitzewelle

Zur Abkühlung in die Synagoge

Klimaanlagen, Eis und Wasser – die Gemeinden sind gut ausgestattet

von Christine Schmitt  13.07.2023