Uwe Steinert

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur


 16.10.2025

Meinung

Bleiben Sie hier, Frau Ministerin Prien!

Warum jetzt nicht die richtige Zeit ist, über »gepackte Koffer« zu reden – auch nicht für den Fall eines AfD-Bundeskanzlers

von Ayala Goldmann
 09.10.2025

Sukkot

Markttag vor dem Fest

Mit einem Familiennachmittag bereitet sich die Synagoge Brunnenstraße auf die Feiertage vor

von Sören Kittel
 03.10.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann
 27.08.2025

Meinung

Nie wieder Opfer

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Massenmörder und ihre Auslöschungsankündigungen müssen ernst genommen werden

von Michael Wolffsohn
 14.06.2025

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt
 12.06.2025

Debatte

Sind Sanktionen gegen Ben-Gvir und Smotrich vertretbar?

Ja, findet Ayala Goldmann: Auf einen Besuch rechtsextremer israelischer Minister können Juden in Deutschland gerne verzichten. Nein, meint Daniel Killy: Die Forderung von Grünen-Chefin Franziska Brantner zeugt von Ahnungslosigkeit und ist »wohlfeiles Geschwätz«

von Ayala Goldmann, Daniel Killy
 11.06.2025

Ausstellung

Holocaust-Überlebender:»Man schämt sich nicht mehr, ›Du Saujude‹ zu sagen«

Antisemitische Kinderbuchillustrationen oder Postkarten: Eine Ausstellung an der TU Berlin zeigt die Entwicklung von antisemitischen Stereotypen durch die Jahrhunderte - und zieht die Verbindung zur Gegenwart

von Nina Schmedding
 27.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus
 05.05.2025

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer
 04.05.2025