Privat

Meinung

Amnesty International, Israel und der Rufmord

Michael Thaidigsmann ärgert sich über die antisemitische Diffamierung des jüdischen Staates durch die Menschenrechtsorganisation

von Michael Thaidigsmann
 02.02.2022

Michael Groys

Die Konferenz des Schreckens

Mein Großvater hat eine Genugtuung empfunden, diesen mörderischen Plan überlebt zu haben. Er war mehr als ein Überlebender, er hat gegen das Böse gewonnen

von Michael Groys
 20.01.2022

Aras-Nathan Keul

Wir alle müssen widersprechen

Weder Prävention noch Repression reichen im Kampf gegen Antisemitismus aus. Es braucht auch die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft

von Aras-Nathan Keul
 13.01.2022 Aktualisiert

Verein

Ein Stück Heimat

Bei »Zusammen Berlin« treffen sich Israelis an Feiertagen und zu Kulturveranstaltungen

von Joshua Schultheis
 11.01.2022 Aktualisiert

Corona

»2023 wird Covid eine Erkältung sein«

Der südafrikanische Virologe Barry Schoub über Omikron, Impfen und ein Ende der Pandemie

von Michael Thaidigsmann
 16.12.2021

Gemeinden

Sachsen-Anhalt: Daniel Fabian ist neuer Landesrabbiner

Der 1974 in Israel geborene und in Deutschland aufgewachsene orthodoxe Rabbiner folgt auf Meir Roberg


 15.12.2021

Anina Valle Thiele

Europas Impfgegner vereint

Eine Realität, in der Regierende in ihrem Privatleben bedroht werden, dürfen wir nicht zulassen

von Anina Valle Thiele
 09.12.2021

Sicherheit

Gegen Hass und Hetze

In Bayern fand eine landesweite Durchsuchungsaktion statt, um Antisemitismus im Internet wirksam zu bekämpfen

von Helmut Reister
 09.12.2021

Corona

Doppelt schutzbedürftig

Kinder mit Einschränkungen leiden während der Pandemie besonders stark – so wie Daniel aus Villingen

von Christine Schmitt
 05.12.2021

Debatte

Soll es in Deutschland eine Impfpflicht geben?

Wir haben jüdische Medizinerinnen und Mediziner gefragt, wie sie dazu stehen

von Katrin Richter, Philipp Peyman Engel
 06.12.2021 Aktualisiert