picture alliance / United Archives

TV-Legende

Rosenthal-Spielfilm: Vom versteckten Juden zum Publikumsliebling

»Zwei Leben in Deutschland«, so der Titel seiner Autobiografie, hat Hans Rosenthal gelebt: Als von den Nazis verfolgter Jude und später als erfolgreicher Showmaster. Ein Spielfilm spürt diesem Zwiespalt nun gekonnt nach

von Katharina Zeckau
 01.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

von Katrin Richter
 28.03.2025

Imanuels Interpreten (6)

Der dritte Barry

In den 70er Jahren gab es drei Superstars, die Barry hießen: Barry White, Barry Gibb und Barry Manilow. Auf letzterem jüdischen Genie hackten Kritiker stets herum. Seine Millionen Fans ignorierten die Schelte

von Imanuel Marcus
 06.03.2025

Kolumne

Aus der Schule des anarchischen Humors in Minsk

»Nackte Kanone« und »Kukly«: Was mich gegen die Vergötzung von Macht und Machthabern immunisierte

von Eugen El
 24.12.2024

USA

Borscht-Belt-Renaissance

Tausende jüdische Familien genossen einst am Rande der Catskills nördlich von New York ihre Sommer. Nach Jahrzehnten des Verfalls wird die Region nun wiederentdeckt. Unser Autor hat sich dort umgeschaut

von Sebastian Moll
 29.09.2024

Berlin

Ausstellung über Judenhass in Neukölln

»Ausgestoßen und verfolgt« gewährt Einblick in die Situation ab 1933


 04.09.2024

Ephraim Kishon

100 Jahre menschliche Komödie

Der Schriftsteller ist und bleibt Israels erfolgreichster Satiriker. Es ist Zeit, ihn genauer kennenzulernen

von Sophie Albers Ben Chamo
 23.08.2024

Balak

Verfluchter Fluch

Warum der Einsatz übernatürlicher Kräfte nicht immer eine gute Idee ist

von Rabbinerin Yael Deusel
 19.07.2024

Frankreich

Steinmeier gedenkt in Oradour-sur-Glane der Opfer des SS-Massakers

Im Juni 1944 löscht die SS den ganzen Ort aus

von Ulrich Steinkohl
 10.06.2024

Sachbuch

Am Anfang war der Krieg

Der israelische Historiker Benny Morris liefert in »1948« eine umfassende Analyse der Ereignisse

von Ralf Balke
 14.05.2024