picture alliance / Geisler-Fotopress

Initiative

Bundesjustizminister will Gesetze von NS-Sprache befreien

»Reichsrechtliche Begriffe« sollen aus den Gesetzen verschwinden, sagt Marco Buschmann


 22.02.2023

Jüdischer Friedhof Köln

Brandstifter von Gericht für schuldunfähig erklärt

Das Landgericht Köln verurteilte den 46-Jährige für seine Tat, sah wegen einer psychischen Erkrankung aber von einer Strafe ab. »Kein Grund zur Entwarnung«, kommentiert der zuständige Oberstaatsanwalt

von Joshua Schultheis
 25.01.2023

Berlin

»Rabbiner Homolka hat jedes Maß verloren«

Der Konflikt zwischen dem Zentralrat der Juden in Deutschland und dem umstrittenen Rabbiner Walter Homolka spitzt sich weiter zu


 01.03.2023 Aktualisiert

Solidarität

NRW-Ministerpräsident besucht jüdische Gemeinde in Essen

Hendrik Wüst (CDU): »Niemand kann jüdisches Leben aus unserer Mitte reißen«


 22.12.2022

Fernsehen

Nach dem Tod von Nina Rubin: So war der erste Solo-»Tatort« von Karow

Der Kommissar wirdmit seiner Vergangenheit konfrontiert - und zeigt sich ungewohnt verletzlich


 18.12.2022

Erinnerung

Der Kreis schließt sich

Das Schoa-Gedenken und das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel haben sich verändert. Dies machte unlängst auch der Besuch von Isaac Herzog in der Gedenkstätte Bergen-Belsen deutlich

von Maram Stern
 17.11.2022

Studie

»Durchweg hohe NS-Belastung«

In der Nazizeit belastete Personen waren auch in den Vorgängerinstitutionen des Bundesbildungsministeriums in Führungspositionen tätig


 03.11.2022

Potsdam

Nach Gutachten: Rücktrittsforderungen gegen Homolka

Eine universitäre Untersuchung bestätigte den Vorwurf des Machtmissbrauchs gegen den Rabbiner. Nun werden Stimmen laut, die seinen Rückzug aus wichtigen Ämtern fordern


 16.11.2022 Aktualisiert

Extremismus

Ballermann-Sängerin Müller weist Nazi-Gruß-Vorwürfe erneut zurück

»Ich habe den dort mir unterstellten »Hitlergruß« nicht gezeigt«, sagt die 34-Jährige


 14.10.2022

Nach mutmaßlichen Nazi-Gruß

Polizei durchsucht Wohnung von Ballermann-Sängerin Melanie Müller

Es geht um den Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen


 13.10.2022