picture alliance/dpa

Stefan Hensel

Dialog? Nur ohne Juden, bitte

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg veranstaltet ein Symposium zur documenta 15, bei dem wichtige jüdische Vertreter fehlen

von Stefan Hensel
 24.01.2023

Margot Friedländer

»Authentische und entschlossene Stimme«

Die Schoa-Überlebende wurde mit einer Skulptur und dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt


 23.01.2023

Bayern

Debatte beendet?

Regensburger Dom enthüllt Hinweistafel zur »Judensau«


 23.01.2023

USA

Universität prüft Antisemitismus-Vorwürfe gegen Professorin

Der sich verbreitende Judenhass hat selbst die renommierte George Washington University erreicht

von Imanuel Marcus
 23.01.2023

Interview

»Eine andere Welt ist möglich«

Das Frankfurter Institut für Sozialforschung (IfS) steht seit 100 Jahren für eine kritische Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse. Das intellektuelle Erbe seiner Protagonisten Horkheimer, Adorno, Marcuse oder Freud prägt die Arbeit nach Ansicht des aktuellen Leiters, des Soziologen Stephan Lessenich, bis heute

von Dieter Schneberger
 23.01.2023

Parteien

»Gebrauch von Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen zutiefst verstörend und unerträglich«

Die CDU distanziert sich in klaren Worten von ihrem umstrittenen Mitglied Hans-Georg Maaßen


 22.01.2023

Parteien

CDU distanziert sich von Maaßen

Sprecherin: Gebrauch von Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen sind zutiefst verstörend und unerträglich


 22.01.2023

Tel Aviv

Hunderttausend Israelis protestieren gegen die neue Regierung

Auch Ex-Ministerpräsident Yair Lapid nahm an der Kundgebung teil

von Christina Storz
 21.01.2023

Europa

Streit um Lawrows Holocaust-Vergleich geht in eine neue Runde

Moskaus Außenministerium reagiert auf Kritik des European Jewish Congress


 20.01.2023

»Ein Herz und eine Seele«

Ekelhafter Charme

Die WDR-Serie wird 50. Unser Autor mochte die Satire um Alfred Tetzlaff nie – und schaute trotzdem zu

von Georg M. Hafner
 20.01.2023 Aktualisiert