02. Juli 2025 – 6. Tamus 5785
Abo
Berlin
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte, sichtbares jüdisches Leben gehöre zur Mitte der Gesellschaft
30.06.2025
8. Mai
Auch 80 Jahre nach dem Ende der NS-Herrschaft sind entscheidende Fragen umstritten: Wer wurde befreit, von wem genau, und was folgt daraus? Ein Gesprächsangebot
von Igor Matviyets 06.05.2025
Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant
28.04.2025
Nach den höchst umstrittenen Wahlen in der Jüdischen Gemeinde zogen die Kritiker nun vor Gericht. Doch das fühlt sich nicht zuständig – und weist die Klage ab
von Mascha Malburg 15.01.2025
Parole
Die umstrittene Parole hatte am Freitag erstmals zu einem Schuldspruch wegen Verwendens von Kennzeichen terroristischer Organisationen geführt.
09.11.2024
7. Oktober
Heute vor einem Jahr verübten palästinensische Terroristen die schlimmsten Massaker an Juden seit dem Holocaust
07.10.2024
Die Senatskulturverwaltung arbeitet an einer »stadträumlichen Intervention«
06.08.2024 Aktualisiert
Bereits ab dem Vormittag werden die Namen der 55.696 von den Nazis ermordeten Berliner Juden verlesen
05.05.2024
Zu sehen sind rabbinische Schriften, Skulpturen, Filme, Fotografien, tiktok-Videos, Ritualgegenstände und Gedichte
21.03.2024
Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) ermutigte die Hochschulen zur konsequenten Ausübung des Hausrechts
20.12.2023