Marco Limberg

Porträt

Chemnitz – Die Gemeinde mit 125-jähriger Geschichte

Die Chemnitzer Gemeinde hält für ihre mehr als 565 Mitglieder ein umfassendes Angebot an religiösen und kulturellen Veranstaltungen, Vereinsarbeit und allgemeiner Begleitung bereit. So steht ihren Betern eine Synagoge zur Verfügung. Eine Kindertagesstätte gehört ebenfalls zum Angebot.


 28.10.2018

Mainz

»Schockiert und sprachlos«

Jüdische Gemeinde trauert um Susanna F. – laut Ermittler wurde die 14-Jährige ermordet. Zentralrat der Juden fordert rasche Aufklärung

von Philipp Peyman Engel
 07.06.2018

Geschichte

»Verstehen, wie man wegschauen konnte«

Bärbel Schäfer über ihre Gespräche mit der Schoa-Überlebenden Eva Szepesi, Schweigen in der eigenen Familie und Erinnerungsarbeit heute

von Katrin Richter
 30.11.2017

Jonathan Safran Foer

»Europa ist beängstigender«

Der amerikanische Autor über die aktuelle US-Politik, nationalistische Tendenzen und seinen Roman »Here I Am«

von Katrin Richter
 01.02.2017

Zeitzeuginnen

»Was heute passiert, ist wichtig«

Renate Lasker-Harpprecht und Anita Lasker-Wallfisch über Toleranz, Gespräche mit Schülern und Europa

von Ayala Goldmann, Katrin Richter
 14.11.2016

Meinung

Grass für Arme

Didi Hallervorden ermutigt Antiamerikaner, »Israelkritiker« und Verschwörungstheoretiker

von Michael Wuliger
 24.09.2015

Meinung

Ausgrenzen und sich ausgegrenzt fühlen

Die European Maccabi Games sind Ausdruck von Pluralität. Doch das zu verstehen, überfordert einige

von Fabian Wolff
 03.08.2015

Meinung

Walsers späte Wende

»Wir bleiben die Schuldner der Juden«

von Michael Wuliger
 19.09.2014

Ha Noar

»Meine Generation ist irgendwie verloren«

Tom Shoval, Eitan und David Cunio über den Film »Youth«, den Alltag der israelischen Mittelschicht und die Sozialproteste

von Katrin Richter
 03.02.2014

Meinung

Bärendienst an der Berlinale

Ken Loach wird vom Berliner Filmfest geehrt. Für gute Filme. Und für seine Anti-Israel-Haltung

von Fabian Wolff
 02.12.2013