Getty Images/iStockphoto

Halacha

Alles oder nichts?

Das Judentum ist trotz seiner umfassenden Gebote keine Religion der Kompromisslosigkeit

von Daniel Neumann
 03.02.2022

Talmudisches

Von Pferden

Was unsere Weisen über das Zug- und Reittier lehrten

von Chajm Guski
 03.02.2022

Sprachgeschichte(n)

»Hätte das Pferd etwas zu sagen, würde es reden«

Woher das jiddische Wort »Zosse« stammt – und wo es auch heute noch umgangssprachlich verwendet wird

von Christoph Gutknecht
 29.01.2022

Provenienzforschung

Archiv vergessener Schicksale

Berlins Staatliche Museen und Bayerische Staatsgemäldesammlungen erstellen Mediathek jüdischer Kunstsammler


 27.01.2022

Mischpatim

Learning by doing

Das Erfüllen der Gebote führt dazu, dass wir sie verstehen – nicht umgekehrt

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
 27.01.2022

Rumänien

Schoa als Pflichtfach

Nach einem Parlamentsbeschluss soll an weiterführenden Schulen »Die Geschichte des Holocaust und des jüdischen Volkes« gelehrt werden

von György Polgár
 26.01.2022

Talmudisches

Borgen und zurückzahlen

Was unsere Weisen über zinslose Darlehen lehrten

von Yizhak Ahren
 20.01.2022

Archäologie

Die Suche nach der Bundeslade

Der israelische Mentalist Uri Geller will das Geheimnis des Heiligtums gelüftet haben. Was sagen Forscher und Experten zum Verbleib des verschwundenen Jerusalemer Tempelschatzes?

von Detlef David Kauschke
 20.01.2022

Experiment

Fahrstunden für Fische

Israelische Verhaltensforscher zeigen, wie gut sich Lebewesen außerhalb ihres Biotops zurechtfinden können

von Ralf Balke
 19.01.2022

Ökologie

Versteckte Klimaschützer

Wissenschaftler untersuchen die globale Wirkung unterirdischer Pilznetzwerke – auch die Negev-Wüste steht im Fokus

von Paul Bentin
 16.01.2022