03. November 2025 – 12. Cheschwan 5786
Abo
Rabbiner Dovid Gernetz
Halacha
Am 14. April 1912 versanken mit dem berühmten Schiff auch jüdische Passagiere im eisigen Meer. Das Schicksal einer hinterbliebenen Frau bewegte einen Rabbiner zu einem außergewöhnlichen Psak
von Rabbiner Dovid Gernetz 11.04.2024
Tradition
Weltweit feiern jüdische Gemeinden neben dem Purimfest einen Tag, an dem sie selbst einer Katastrophe entkommen sind. Aus halachischer Sicht gibt es gute Gründe dafür
von Rabbiner Dovid Gernetz 21.02.2024
Tu Bischwat
Das Neujahrsfest der Bäume erinnert daran, dass auch wir Menschen in stürmischen Zeiten Halt brauchen
von Rabbiner Dovid Gernetz 25.01.2024
Irgendwann könnte der Mensch als Tourist zum Mond fliegen. Aber sollte er das auch?
von Rabbiner Dovid Gernetz 19.01.2024
Über den stimmungsaufhellenden Charakter von Kerzen – auf dem achtarmigen Chanukkaleuchter und der siebenarmigen Menora
von Rabbiner Dovid Gernetz 14.12.2023
Künstliche Intelligenz
Warum es bei halachischen Entscheidungen auch um menschliches Augenmaß geht
von Rabbiner Dovid Gernetz 26.10.2023
Krieg
Wie unser Autor den Feiertag in der Nähe von Jerusalem im Schutzraum verbrachte
von Rabbiner Dovid Gernetz 11.10.2023
Brauch
Es muss nicht immer Honig sein. Warum manche sefardischen Juden an Rosch Haschana eine andere Kombination bevorzugen
von Rabbiner Dovid Gernetz 15.09.2023
Ernährung
Warum die Orthodox Union in den USA und das Rabbinat in Israel ein Getränk zertifizieren, in dem ursprünglich tierisches Glycerin enthalten war
von Rabbiner Dovid Gernetz 03.08.2023
Giraffe
Sie hat gespaltene Hufe und käut wieder. Trotzdem ist umstritten, ob sie als koscher gilt
von Rabbiner Dovid Gernetz 22.06.2023