Foto von Nicole Dreyfus

Nicole Dreyfus

ist Schweiz-Korrespondentin der Jüdischen Allgemeinen. Sie hat Germanistik und Geschichte an der Universität Zürich studiert und zu Mascha Kalékos Lyrik abgeschlossen. Danach war sie in verschiedenen Schweizer Medienhäusern tätig, unter anderem beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der NZZ. Seit 2023 schreibt sie für die Jüdische Allgemeine über Politik, Gesellschaft und Feuilleton.

Artikel

Glosse

Was der Veganuary mit Tu Bischwat zu tun hat

Dattelzeit: Wenn Veganuary und Tu Bischwat zusammenfallen

von Nicole Dreyfus
 25.01.2024

Interview

»Empathie mit den Betroffenen erzeugen«

Josef Schuster über die Kampagne #StopRepeatingStories, Antisemitismus und Verunsicherung in der jüdischen Gemeinschaft

von Nicole Dreyfus
 25.01.2024

Nicole Dreyfus

Bitte nicht an diesem Datum!

Unsere Redakteurin wünscht sich von den Schweizer Behörden mehr Geschichtsbewusstsein und Sensibilität

von Nicole Dreyfus
 24.01.2024

Literatur

Ferse ab? Ja natürlich!

Dürfen wir Kindern Aschenputtel und Co. im Original noch zumuten? Auf jeden Fall, findet unsere Autorin, die selbst Mutter von zwei Kindern ist

von Nicole Dreyfus
 24.01.2024

Debatte

Warum »From the river to the sea« nicht strafbar ist

Der Ausruf beschäftigt zurzeit die Gerichte in der Schweiz

von Nicole Dreyfus
 17.01.2024

Südafrika

Wie eine südafrikanische Jüdin über die Klage gegen Israel denkt

Südafrika wirft Israel vor dem höchsten Gericht der UN Völkermord an den Palästinensern vor

von Nicole Dreyfus
 11.01.2024

Porträt

Behandeln auf Augenhöhe

Der Schweizer Kinderarzt Sepp Holtz ist in Zürich eine Institution. Seit einigen Jahren betreut er Klinik-Clowns, die mit traumatisierten Menschen arbeiten. Ein Besuch

von Nicole Dreyfus
 11.01.2024

Schweiz

Der endlose UNRWA-Skandal

Das Parlament scheitert vorerst mit einer Millionen-Kürzung für das Palästinenser-Hilfswerk

von Nicole Dreyfus
 11.01.2024

Nicole Dreyfus

Entfernte Teddybären beugen Antisemitismus nicht vor

In Zürich wurden Teddybären, die an das Schicksal der israelischen Geiseln erinnern, von der Polizei entfernt. Um antisemitische Aktionen zu verhindern. Hurra, wir kapitulieren!

von Nicole Dreyfus
 09.01.2024

Meinung

Der Blick der Rimon Kirsht-Buchshtab

Dieser Blick lässt einem das Blut in den Adern gefrieren – und ich bin voller Respekt und Bewunderung für diese Frau

von Nicole Dreyfus
 18.12.2023