Foto von Joshua Schultheis

Joshua Schultheis

Joshua Schultheis kam im März 2022 als Volontär zur Jüdischen Allgemeinen. Nach einer Station als Hauptstadt-Korrespondent bei WEB.DE/GMX News kehrte er im Juli 2024 zur Jüdischen Allgemeinen zurück. Hier verantwortet er als Redakteur das Politikressort. Seine investigative Recherche »Tweets gegen Israel« über die Klimabewegung Fridays for Future wurde für den Theodor-Wolff-Preis 2024 nominiert.

Artikel

Social Media

Echtes Interesse

Auf der Plattform »gutefrage.net« stand der Zentralrat am Judentum interessierten Menschen Rede und Antwort

von Joshua Schultheis
 17.12.2021 Aktualisiert

Berlin

»Ein öffentliches Wohnzimmer«

Sonia Simmenauer über einen neuen jüdischen Salon und den Wunsch, Menschen auch in Corona-Zeiten zusammenzubringen

von Joshua Schultheis
 13.12.2021

Jüdische Kulturtage

Zwölf vorsichtige Tage

Die Veranstalter ziehen der Lage entsprechend eine positive Bilanz

von Joshua Schultheis
 25.11.2021

Jüdische Kulturtage

Königlich in der Rykestraße

Giora Feidman, Dudu Fisher und Andrej Hermlin eröffnen das Festival

von Joshua Schultheis
 13.11.2021

Initiative

Breite Allianz

Ein neues muslimisches Bündnis gegen Antisemitismus will auch Judenhass in den eigenen Organisationen bekämpfen

von Joshua Schultheis
 07.11.2021

ZWST

Siebzig Jahre Zedaka

Mit einem Festakt würdigen Politik und Gesellschaft die jüdische Wohlfahrtspflege

von Joshua Schultheis
 04.11.2021

Berlin

Glaube, Geld und die Abwesenheit von Gott

In der Ausstellung »Beyond Belief« hängen Werke israelischer Künstler neben denen aus Golfstaaten

von Joshua Schultheis
 03.11.2021

Angeln

Vom Schwarzen Meer zum Teltowkanal

Tascha und die Grundel-Fische: Auf Instagram thematisiert die gebürtige Ukrainerin auch ökologische Fragen, Feminismus und fehlende Vielfalt in der Szene

von Joshua Schultheis
 03.11.2021

ZWST

Drei Wünsche für die Zukunft

Mit einem Festakt wurden 70 Jahre jüdische Wohlfahrt und ihr Beitrag zur Gesellschaft gewürdigt

von Joshua Schultheis
 01.11.2021

Podium

Ein Teil von Berlin

Vor 350 Jahren wurde die Jüdische Gemeinde gegründet – Juden leben aber schon nachweislich seit mehr als 800 Jahren in der Stadt. Historiker sprachen über Geschichte und Gegenwart

von Joshua Schultheis
 28.10.2021