Dmitrij Belkin

Zuwanderung

»Willkommen im Zoo!«

1993 kam unser ukrainischer Autor mit drei Taschen und sechs Büchern nach Deutschland. Ein Rückblick

von Dmitrij Belkin
 11.01.2021 Aktualisiert

Pro & Contra

Sollen wir den 9. Mai feiern?

Zwei Positionen zum Tag der Befreiung

von Dimitri Goldenberg, Dmitrij Belkin
 02.05.2016

Berlin

Alles Russen oder was?

Oft ist von »sowjetischen Verhältnissen« die Rede – doch das hilft nicht weiter

von Dmitrij Belkin
 22.12.2015

Einspruch

Syrien, Israel und die Kriegsgefahr

Dmitrij Belkin fragt sich, was die russischen Interessen im Nahen Osten wirklich sind

von Dmitrij Belkin
 22.09.2015

Essay

Mehr Gegenwart wagen!

In vielen jüdischen Museen Deutschlands dominieren nach wie vor Ausstellungen über die Schoa. Ein Plädoyer für neueste Geschichte

von Dmitrij Belkin
 16.06.2015

Veteranen

Die Sieger

Sie haben vor 70 Jahren das NS-Regime bezwungen. Wie leben jüdische Ex-Rotarmisten heute im Land der Täter?

von Dmitrij Belkin
 04.05.2015

Einspruch

Im Gedenken an Anatolij Schapiro

Dmitrij Belkin ist dafür, Wladimir Putin zum Auschwitz-Gedenken einzuladen

von Dmitrij Belkin
 05.01.2015

Meinung

Du sprechen Deutsch?

Der umstrittene Vorstoß der CSU zur Integration von Migranten hat auch eine Entsprechung in jüdischen Gemeinden

von Dmitrij Belkin
 08.12.2014

Einspruch

Nichts ist normal in der Ukraine

Dmitrij Belkin über Paradoxien im Konflikt Moskau–Kiew und die Gefahren für Juden

von Dmitrij Belkin
 02.09.2014

Ukraine-Konflikt

Im Propagandakrieg

Die Juden des Landes werden von allen Seiten instrumentalisiert

von Dmitrij Belkin
 12.05.2014