Christoph Arens

Geschichte

Was wusste Papst Pius wirklich? Und was verschwieg er?

Bis heute streiten Historiker um diese Fragen

von Christoph Arens
 25.12.2022

Geschichte

Den Ermordeten ihre Stimme zurückgeben

Er wurde als jüdisches Kind in einem französischen Internat versteckt. Später hat der Historiker Saul Friedländer den Holocaust zu seinem Lebensthema gemacht

von Christoph Arens
 09.10.2022

Ehrung

Den Ermordeten ihre Stimme zurückgeben

Der Holocaust-Forscher Saul Friedländer erhält den renommierten Balzan-Preis

von Christoph Arens
 05.07.2022

Berlin

Bundestag debattiert über Museum zu Zweitem Weltkrieg

Ein neues Dokumentationszentrum soll helfen, die deutsche NS-Herrschaft in besetzten Ländern aufzuarbeiten

von Christoph Arens
 23.06.2022

Zeitgeschichte

»Zu bereuen gab es nichts«

Vor 60 Jahren wurde der NS-Verbrecher Adolf Eichmann gehenkt - es war das einzige Todesurteil, das Israel vollstreckte

von Christoph Arens
 30.05.2022

Gedenken

Virtuell sichtbar gemacht

Seit über 25 Jahren rekonstruiert Marc Grellert zerstörte Synagogen am Computer – am 9. November werden sie in mehreren Städten erlebbar sein

von Christoph Arens
 09.11.2021

Porträt

Saul Friedländer erhält den Balzan Preis

Als Historiker hat der Zeitzeuge Saul Friedländer den Holocaust zu seinem Forschungsthema gemacht. Dafür wird er nun geehrt

von Christoph Arens
 14.09.2021

Schoa

Der Chefplaner des Holocaust

Offenbar existiert kein schriftlicher Befehl Hitlers zum Holocaust. Als ein entscheidendes Datum gilt der 31. Juli 1941: Damals bekam Reinhard Heydrich den Auftrag zur Vorbereitung der »Endlösung der Judenfrage«

von Christoph Arens
 30.07.2021

Berlin

»Zentrale Gedenkrede«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnert an den 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

von Christoph Arens
 18.06.2021

Debatte

Wüste Beschimpfung oder antisemitischer Vorfall?

Eine Spurensuche zu Herkunft und Nutzung des Begriffs »Judaslohn«

von Christoph Arens
 06.11.2019