Chajm Guski

Wieso Weshalb Warum

Heter Mechira

Heter Mechira ist die Erlaubnis zum Verkauf des Landes

von Chajm Guski
 19.09.2014

Wieso Weshalb Warum

Dreizehn Middot

»Schlosch essre Middot«, die 13 Eigenschaften G’ttes, sind sowohl Teil des Machsors als auch Teil der täglichen Slichot

von Chajm Guski
 15.09.2014

Wieso Weshalb Warum

Baal Kore

Der Baal Kore ist eine Person, die sich besonders gut mit der Lesung der Tora auskennt und nicht nur den hebräischen Text fehlerfrei lesen kann, sondern auch mit den Te’amim vertraut ist

von Chajm Guski
 08.09.2014

Wieso Weshalb Warum

Talmid Chacham

Talmid bedeutet Schüler, »chacham« heißt weise. Ein besonders reger Rabbiner wird nicht selten als »Talmid Chacham« bezeichnet

von Chajm Guski
 18.08.2014

Tefillin

Kopf und Arm

Die Gebetsriemen symbolisieren die Einheit von Denken und Handeln

von Chajm Guski
 05.08.2014

Wieso Weshalb Warum

Chasak

Wenn der letzte Abschnitt eines Buches der Tora beendet ist, spricht die Gemeinde, gefolgt vom Ba’al Korei, der den Abschnitt gerade gelesen hat, laut: »Chasak, chasak wenitchasek« (Sei stark, sei stark – und wir sollen gestärkt sein!).

von Chajm Guski
 08.07.2014

Initiative

Mission Judentum

Wie Evangelikale Zuwanderern ein »neues Heilserlebnis« vermitteln wollen

von Chajm Guski
 17.06.2014

Wieso Weshalb Warum

Sijum

Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums

von Chajm Guski
 10.06.2014

Symbol

Fäulnis von innen

»Aussatz« bezeichnet in der Tora keine Krankheit, sondern moralisches Fehlverhalten

von Chajm Guski
 31.03.2014

Wieso Weshalb Warum

Ad lo jada

Die Wendung »Ad lo jada« – wörtlich übersetzt: »bis man nicht mehr weiß« – gehört zu den bekanntesten Elementen des Purimfestes

von Chajm Guski
 10.03.2014