Foto von Philipp Peyman Engel

Philipp Peyman Engel

Artikel

Kino

Steven Spielberg verfilmt seine eigene Kindheit

Auch der Judenhass, den die Familie Spielberg erleiden musste, soll in dem Film eine Rolle spielen


 09.04.2021

Rheinland-Pfalz

Erstes Bundesland richtet Beratung gegen Hetze im Internet ein

Das Angebot soll Hilfe bei digitaler Gewalt bieten und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen


 09.04.2021

Medizin

Pette-Institut in Hamburg wird wegen NS-Verstrickung umbenannt

Hintergrund sind Gutachten zur Rolle des Gründungsdirektors in der NS-Zeit


 09.04.2021

USA

Verteidigungsminister reist zu Gesprächen nach Israel und Deutschland

Lloyd Austin trifft Israels Premier Netanjahu und Verteidigungsminister Gantz


 09.04.2021

USA

Neue US-Regierung will Hilfe für Palästinenser wieder aufnehmen

Außenminister Blinken: »Wir wollen für Israelis und Palästinenser Wohlstand, Sicherheit und Freiheit«


 08.04.2021

50. Welt-Roma-Tag

»Wir erfahren immer noch Diskriminierung in Europa«

Romani Rose: »Es ist beschämend, dass die fast zwölf Millionen Sinti und Roma in Europa heute immer noch mit Ausgrenzung, Diskriminierung, Apartheid und Gewalt konfrontiert werden«

von Johannes Senk
 08.04.2021

Bayern

Wie ein Würzburger Bündnis antisemitische Vorurteile auflösen will

Beteiligt sind die Jüdische Gemeinde, die beiden großen christlichen Kirchen und die Universität


 08.04.2021

Würdigung

Steinmeier verleiht Verdienstorden an Holocaust-Überlebende

Zilli Schmidt wird für ihr Engagement als Zeitzeugin ausgezeichnet


 08.04.2021

Gastbeitrag

Karl Laabs: Ein Gerechter unter den Völkern

Der Feldwebel rettete Hunderten Juden das Leben. Jetzt würdigt ihn die Bundeswehr

von Stephan Jeglinski
 08.04.2021

Erinnerung

Es begann mit Worten

Alljährlich steht in Israel am Jom Haschoa für eine Minute das öffentliche Leben still, um an die sechs Millionen von den Nationalsozialisten ermordeten Juden zu erinnern. Eine Kampagne mahnt nun: Am Anfang standen Worte des Hasses

von Eva Krafczyk
 08.04.2021