Philipp Peyman Engel

ist Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen. 2023 wurde er vom medium magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. 2024 erhielt er den renommierten Ricarda-Huch-Preis für Essayistik. Sein Buch „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus - wieder und immer noch“ erschien im selben Jahr bei dtv.

Artikel

Justiz

Bewährungsstrafe für 97-jährige frühere KZ-Sekretärin gefordert

Die Staatsanwaltschaft fordert eine Jugend-Bewährungsstrafe. Es könnte das letzte große Verfahren dieser Art sein

von Sönke Möhl
 22.11.2022

Extremismus

Horst Mahler soll erneut wegen Volksverhetzung vor Gericht

Der ehemalige NPD-Anwalt und Holocaust-Leugner muss sich erneut wegen Leugnung des nationalsozialistischen Völkermords vor Gericht verantworten


 22.11.2022

Ermittlungen

Neue Erkenntnisse nach Schüssen auf Jüdische Gemeinde Essen

Wer hat auf das Rabbinerhaus geschossen? Woher stammen die Beschädigungen am Dach der Synagoge?

von Ulli Brünger
 22.11.2022

Antisemitismus

Holocaust-Vergleich von Abbas: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

Berliner Justiz sieht »keine zureichenden Anhaltspunkte« für Volksverhetzung


 21.11.2022

Porträt

Masal tow, Calvin Klein!

Geboren wurde der Nachfahre ungarisch-jüdischer Einwanderer 1942 als Calvin Richard Klein im New Yorker Stadtteil Bronx

von Christina Horsten
 21.11.2022

Essen

Nach Anschlag auf die Jüdische Gemeinde: Polizei sperrt bei Jagd auf den Täter die A40

»Die Ermittlungen dauern an«, teilen die Behörden mit

von Helge Toben
 21.11.2022

Hannover

»Ein Tag der Hoffnung und der Freude«

Bundespräsident Steinmeier würdigt die historische Bedeutung der Ordinationsfeier des Rabbinerseminars


 21.11.2022

Justiz

Ex-Regierungschef Ehud Olmert muss Israels neuem Premier Netanjahu Entschädigung zahlen

Olmert hatte die Netanjahus »mental krank« genannt

von Sara Lemel
 21.11.2022

Meinung

Genug ist genug

Nach dem vernichtenden Bericht der Universität Potsdam müssen nun harte Konsequenzen für Walter Homolka folgen

von Philipp Peyman Engel
 16.11.2022 Aktualisiert

München

Freistaat prüft Einsatz von Polizeirabbinern

Das Innenministerium möchte damit unter anderem die Demokratiefestigkeit ihrer Beamten erhöhen


 04.11.2022