Philipp Peyman Engel

ist Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen. 2023 wurde er vom medium magazin zum Chefredakteur des Jahres gewählt. 2024 erhielt er den renommierten Ricarda-Huch-Preis für Essayistik. Sein Buch „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus - wieder und immer noch“ erschien im selben Jahr bei dtv.

Artikel

Geschichte

Scholz erinnert an historische deutsche Verantwortung für Holocaust

»Unvergessen ist das Leid von sechs Millionen unschuldig ermordeten Jüdinnen und Juden - genauso wie das Leid der Überlebenden«, betont der Bundeskanzler


 27.01.2023

Social Media

Wie TikTok an die Schoa erinnern möchte

Der Hintergrund: Auf der Plattform zirkulieren viele antisemitische Inhalte

von Ralf Balke
 25.01.2023

Bundestagspräsidentin

Bärbel Bas warnt vor Schlussstrich bei NS-Gedenken

Gemeinsam mit dem Direktor von Yad Vaschem eröffnete die SPD-Politikerin die Ausstellung »Sechzehn Objekte - 70 Jahre Yad Vaschem«


 25.01.2023 Aktualisiert

CDU

Maaßen reagiert auf Forderungen eines Parteiausschlusses

Generalsekretär Czaja hatte zuvor den Ex-Verfassungsschutzchef zum Parteiaustritt aufgefordert


 24.01.2023

Debatte

CDU prüft Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen

Seit Jahren eckt Hans-Georg Maaßen immer wieder mit umstrittenen Äußerungen vom rechten Rand an - auch innerhalb seiner Partei. Nun fordern mehrere CDU-Politiker seinen Austritt. Eine erzkonservative Gruppierung verteidigt ihn. Auch Maaßen nimmt Stellung


 24.01.2023

NS-Zeit

»Opa war kein Nazi«

Etwa ein Drittel der Deutschen sind davon überzeugt, dass ihre Familienangehörigen Verfolgte des NS-Regimes oder im Widerstand waren. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung kritisiert dieses Geschichtsverständnis


 24.01.2023

Debatte

Nach heftiger Kritik: Pantera darf nicht bei Rock im Park auftreten

Der Sänger der US-Band, Phil Anselmo, soll sich 2016 auf einer Bühne rassistisch geäußert und den Hitlergruß gezeigt haben


 23.01.2023

Hessen

Debatte um Roger Waters: Messe Frankfurt sieht keinen Grund zur Absage

Jüdische Gemeinde Frankfurt fordert Ächtung des BDS-Antisemitismus


 23.01.2023

Margot Friedländer

»Authentische und entschlossene Stimme«

Die Schoa-Überlebende wurde mit einer Skulptur und dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt


 23.01.2023

Nachruf

Trauer um Faye Cukier

Es gibt Menschen, die sind von kleiner Statur und dennoch nicht zu übersehen. Faye Cukier war so jemand. Am Montag ist die NS-Zeitzeugin mit 100 gestorben. Erinnerung an einen Menschen, der sich nie unterkriegen ließ

von Joachim Heinz
 23.01.2023