Joshua Schultheis

Artikel

Tübingen

Trotz Antisemitismusvorwurf: Eberhard Karls Universität behält ihren Namen

Akademischer Senat lehnte Antrag auf Änderung ab. Kritik an Entscheidung von jüdischen Studierendenvertretern


 22.07.2022

Stauffenberg-Attentat

Bärbel Bas: Bundeswehr dient Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Die Bundestagspräsidentin zieht bei der Vereidigung von rund 400 Rekruten im Bendlerblock in Berlin Lehren aus dem gescheiterten Mordversuch gegen Hitler am 20. Juli 1944


 20.07.2022

Stauffenberg-Attentat

Politiker würdigen Widerstand gegen NS-Regime

Am 20. Juli 1944 versuchten Offiziere um Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hitler zu beseitigen und den Krieg zu beenden. Am Jahrestag erinnern Politiker nun daran - und spannen den Bogen in die Gegenwart


 20.07.2022

Faktencheck

Aus dem Kontext gerissen: Joachim Gauck und sein Verhältnis zu Deutschland

»Ich hasse und verachte das Land«, sagte der Ex-Bundespräsident bei Markus Lanz. Wie war die Aussage wirklich gemeint?


 20.07.2022

Antisemitismus

»Löckchen und Hakennase«

Der Comedian Nizar Akremi bedient sich in einer seiner Shows sämtlicher judenfeindlicher Ressentiments. Alles »nur Spaß«, wie er beteuert?

von Joshua Schultheis
 19.07.2022

documenta

Antisemitismus-Skandal weitet sich noch mehr aus

Medienberichten zufolge haben Dutzende an der Ausstellung Beteiligte an israelfeindlichen Initiativen mitgewirkt


 14.07.2022

Erinnerungskultur

»Es reicht nicht, den Blick nur auf die Opfer zu richten«

Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald, im Interview

von Matthias Thüsing
 13.07.2022

Bundestag

Schlagabtausch über neue Beauftragte

Am Tag vor ihrer geplanten Wahl wird Ferda Ataman von Oppositionspolitikern scharf kritisiert


 06.07.2022

30. Juni 1942

Vor 80 Jahren schlossen die Nazis alle jüdischen Schulen

Die Ausgrenzung jüdischer Schüler war schon lange im Gange – doch 1942 war der Weg zum Lernen endgültig versperrt

von Leticia Witte
 30.06.2022

Neuerscheinung

Ein Söldner der Gruppe Wagner packt aus

Marat Gabidullin war lange Teil von Putins Schattenarmee. Auf knapp 300 Seiten hat er nun seine Erlebnisse festgehalten


 29.06.2022