Foto von clawi

clawi

Artikel

Eshkol Nevo

»Nicht aufgeben und kreativ bleiben«

Der israelische Autor über Schreibworkshops im Lockdown und Sehnsucht nach dem Ausland

von Ayala Goldmann
 18.10.2020

Porträt der Woche

»Wir sind noch am Anfang«

Rebecca Ajnwojner ist Dramaturgin und kämpft gegen jedwede Diskriminierung

von Maria Ugoljew
 18.10.2020

Fußball

Von Alaba bis Neymar

Der Spielerberater Pini Zahavi vermittelt nicht nur israelische Kicker an internationale Vereine

von Martin Krauss
 18.10.2020

»Ein leeres Haus«

Vom Überleben des Überlebens

Marga Mincos konziser Roman erzählt in präzisen, unvergesslichen Bildern von der Nachkriegs-Existenz einer mutigen jungen Frau

von Marko Martin
 18.10.2020

Philosophie

Der Grenzüberschreiter

Die neue große Walter-Benjamin-Biografie von Howard Eiland und Michael W. Jennings könnte zum Standardwerk werden

von Harald Loch
 18.10.2020

Geschmack

Nicht auf leeren Magen lesen!

Der israelisch-britische Starkoch Yotam Ottolenghi präsentiert ein neues Kochbuch. Mit ganz viel Gemüse und unerwarteter Schärfe

von Sophie Albers Ben Chamo
 17.10.2020

»Es wird wieder Tag«

Den Schrecken bannen

Minka Pradelski lässt ihre Protagonisten in ihrem zweiten Roman vielstimmig erzählen

von Frank Keil
 17.10.2020

Comic

»Die beste Show der Welt«

Yuval Harari, David Vandermeulen und Daniel Casanave erzählen die Geschichte der Menschheit – im Schnelldurchlauf und in Bildern

von Ralf Balke
 17.10.2020

Mittelalter

Gefährliche Gerüchte

Charles Lewinsky taucht in »Der Halbbart« sehr gekonnt in die Welt des 14. Jahrhunderts ein

von Martin Oehlen
 17.10.2020

»Was Nina wusste«

Im Schatten Titos

David Grossmans Roman umkreist wortmächtig die Geheimnisse einer jugoslawisch-israelischen Familiengeschichte – und hat dabei selbst einen immensen weißen Fleck

von Marko Martin
 17.10.2020