Ayala Goldmann

Artikel

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau
 01.07.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky


 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter von 80 Jahren


 17.06.2025 Aktualisiert

Meinung

Präventivschlag gegen eine existenzielle Bedrohung

Irans Atomprogramm verfolgt keine friedlichen Ziele. Nach dem Scheitern der diplomatischen Bemühungen ist Israels Angriff gerechtfertigt

von Ulrike Becker
 13.06.2025

Militäroperation

Bericht: Mossad und IDF schleusten Drohnen in den Iran

Israels Spezialeinheiten operierten offenbar völlig unter dem Radar der iranischen Nachrichtendienste


 13.06.2025

Debatte

Sind Sanktionen gegen Ben-Gvir und Smotrich vertretbar?

Ja, findet Ayala Goldmann: Auf einen Besuch rechtsextremer israelischer Minister können Juden in Deutschland gerne verzichten. Nein, meint Daniel Killy: Die Forderung von Grünen-Chefin Franziska Brantner zeugt von Ahnungslosigkeit und ist »wohlfeiles Geschwätz«

von Ayala Goldmann, Daniel Killy
 11.06.2025

Westjordanland

Außenposten werden legalisiert, neue Siedlungen genehmigt

Der Beschluss verankere »unser historisches Recht auf das Land Israel«, erklärt Verteidigungsminister Katz


 30.05.2025

Jerusalem

Ex-Ministerpräsident Olmert: Israel begeht »Kriegsverbrechen« in Gaza

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestreitet entschieden, Kriegsverbrechen zu begehen oder die Bevölkerung in Gaza auszuhungern


 29.05.2025

Meinung

Der Schatten des Gabor Steingart

Der Publizist bejubelt die Kritik des Bundeskanzlers an Israels Kriegsführung: Endlich könne Deutschland aus dem »langen Schatten der Geschichte« heraustreten. Um Empathie mit den Palästinensern geht es dabei nicht

von Ralf Balke
 29.05.2025

Meinung

Die lange Spur tödlicher Gewalt

Nach dem Anschlag von Washington tauchten in Berlin Bilder des Opfers Yaron Lischinsky und rote Dreiecke auf. Eine Bedrohung, die nicht hingenommen werden darf

von Marina Chernivsky
 29.05.2025 Aktualisiert