admin

Artikel

Gesellschaft

Nach 30 Jahren erstmals wieder Kibbuz-Gründung in Israel

Nahe Arad wird erstmals nach über 30 Jahren wieder ein neuer Kibbuz gegründet


 30.09.2022

Würdigung

Renate Wagner-Redding wird Ehrenbürgerin von Braunschweig

Die ehrenamtliche Gemeindevorsitzende engagiert sich seit Jahrzehnten für die jüdische Gemeinschaft

von Lilly Wolter
 29.09.2022

Ichenhausen

Neue Talkreihe in alter Synagoge

Hoher Besuch in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen: Der CSU-Ehrenvorsitzende und frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel tritt dort am Freitag als Premierengast der »Ichenhausener Synagogengespräche für die Zukunft« auf


 28.09.2022

Meinung

Erfolgreich ausgesessen

documenta: Der Vorwurf des Antisemitismus wiegt schwerer, als der Antisemitismus selbst

von Anna Staroselski
 22.09.2022

Berlin

Neues Leben für das Liederbuch

110 Jahre nach dem Erscheinen des »Deutsch-Jüdischen Liederbuches« von Abraham Zwi Idelsohn ist das einst in Vergessenheit geratene Werk nun neu aufgelegt worden


 22.09.2022 Aktualisiert

Fernsehen

TV-Tipp: »Judenhass und das Feindbild Israel«

Welche Gefahren birgt der muslimische Antisemitismus? Eine neue ZDF-Reportage geht dieser Frage nach

von Lilly Wolter
 21.09.2022

Kassel

»Kunstfreiheit hört dort auf, wo sie anderen Schaden zufügt«

Am Sonntag endet die documenta. Im Interview spricht die Historikerin und RIAS-Hessen-Chefin Susanne Urban über antisemitische Stereotype und die Macht der Bilder

von Anna Fries
 20.09.2022

Tel Aviv

Bisher älteste Opium-Spuren in antiker Grabstätte in Israel gefunden

Israelische Forscher haben in Keramikgefäßen in einer antiken Grabstätte rund 3500 Jahre alte Spuren von Opium gefunden


 20.09.2022

Würdigung

Niederländischer Kardinal erhält Auszeichnung von Yad Vashem

Kardinal Johannes de Jong wird posthum zum »Gerechten unter den Völkern« erklärt

von Lilly Wolter
 20.09.2022

Toronto

Steven Spielbergs »The Fabelmans« gewinnt beim Filmfest

US-Meisterregisseur Spielberg blickt mit »The Fabelmans« auf seine Kindheit, familiäre Turbulenzen und das Aufkeimen der Liebe zum Film zurück. Beim Filmfestival in Toronto begeistert das persönliche Werk

von Manuela Imre
 20.09.2022