Salomon Korn

»Ideal wäre ein Wort zum Wochenende«

Herr Korn, das ZDF will ein »Wort zum Freitag« für Muslime ins Programm nehmen. Sie plädieren stattdessen für ein »Wort zum Wochenende«. Warum?
korn: Weil ein solcher Sendeplatz oder ein derartiges Online-Angebot nicht nur einer religiösen Minderheit in Deutschland eingeräumt werden darf. Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass eine bestimmte religiöse Minderheit bevorzugt wird. Alle Religionsgemeinschaften haben grundsätzlich gleiche Rechte und müssen insofern mit gleichen Rechten an solchen Sendungen beteiligt werden.

Die Religionen sollen die Möglichkeit erhalten, ihre moralischen Grundsätze vorzustellen. Wie könnte das geschehen?
korn: Es wäre ideal, wenn für alle ein »Wort zum Wochenende« oder »zur Woche« eingerichtet werden würde, immer am selben Tag und zur selben Stunde. Ziel ist es weniger, dass die Religionsgemeinschaften ein Forum erhalten, um missionarisch tätig zu sein. Es geht eher darum, dass ein solcher Sendeplatz der Gesellschaft zeigen soll, welche religiöse Vielfalt in Deutschland herrscht. Dazu gehören natürlich auch die Agnostiker und Atheisten. Das dürfte die Mehrheit sein. Und es ist wichtig, zu erfahren, welche Werte diese Menschen leiten.

Welche jüdischen Inhalte könnten über den Bildschirm in deutsche Wohnzimmer transportiert werden?
korn: Die Inhalte und Werte, die das Judentum seit über 2.000 Jahren trägt und von denen es getragen wird. Vor allem, dass das Judentum eine tätige Solidargemeinschaft ist, die unter anderem diese unvollkommene Welt durch Wohltätigkeit gerechter zu gestalten sucht. Es sollten die Werte des Dekalogs vermittelt werden – aus jüdischer Sicht.

Das ZDF will nicht nur Imame über den Islam sprechen lassen. Heißt das, dass es nicht allein Rabbinern vorbehalten wäre, über das Judentum zu reden?
korn: Dafür würde ich plädieren, weil es auch innerhalb des Judentums eine Vielfalt gibt. Das Judentum ist ebenso wenig wie der Islam eine monolithische Religion, sondern hat viele Ausrichtungen. Daher rate ich, alle Richtungen zu Wort kommen zu lassen. Auch damit das Vorurteil in der Gesellschaft abgebaut wird, es handle sich beim Islam oder beim Judentum um eine starre, festgefügte Religion, die nur eine einzige Richtung kennt und nicht die Vielfalt des Lebens und des Glaubens durch unterschiedliche Ausrichtungen widerspiegelt.

Mit dem Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden sprach Detlef David Kauschke.

Sachsenhausen

Neue Dauerausstellung in Gedenkstätte eröffnet

Ausstellung »Verwaltung als Verbrechen« informiere über einen der wichtigsten Täterorte des Nationalsozialismus

 18.03.2024

Israel/Gaza/Katar

Israel entsendet Delegation zu Gaza-Verhandlungen nach Katar

Noch heute soll Mossad-Chef David Barnea als Chef-Verhandler nach Doha aufbrechen

 18.03.2024

Medien

Höre, Israel!

Wenn es um den jüdischen Staat geht, haben Ahnungslosigkeit und gezielte Fehlinformation in Deutschland Hochkonjunktur – insbesondere nach dem 7. Oktober. Eine Klarstellung

von Michael Wolffsohn  17.03.2024

Bonn

Liminski begrüßt Bertelsmann-Abgrenzung von der AfD

»Es ist am glaubwürdigsten, wenn so etwas von den gesellschaftlichen Akteuren kommt«, sagt der NRW-Medienminister

 15.03.2024

Leipzig/Itzehoe

Revisionsverhandlung zu Urteil gegen frühere KZ-Sekretärin

Kann Schreibarbeit Beihilfe zum Massenmord sein? Diese Frage wird bald beantwortet

 14.03.2024

Nahost

Israel lässt erstmals Hilfslieferung über Nord-Gaza zu

Bislang hatte Israel Hilfsgüter nur über den Grenzübergang Kerem Schalom im Süden des Gazastreifens zugelassen

 13.03.2024

Gaza

UNRWA: Verteilerzentrum für Hilfsgüter getroffen

Die Hintergründe sind bisher unklar

 13.03.2024

Fernsehen

Peter Kloeppel gegen TV-Duell mit AfD-Vertretern

Scheidender RTL-Anchor rät AfD-Wählern, zwischen Fiktion und Fakten zu unterscheiden

 13.03.2024

Essay

Frankfurt sollte Judith Butler den Adorno Preis aberkennen

Die Adorno-Preisträgerin feiert den Hamas-Terror als Widerstand

von Simone Hofmann  12.03.2024