„Kindertransporte

Zweiter Anlauf

von Christine Schmitt

»Wir unterstützen diese Initiative tausendprozentig«, versichert Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Es werde zwar immer jemanden ge-
ben, dem das geplante Mahnmal, das an die Kindertransporte nach England in den Jahren 1938/39 erinnern soll, aus ästhetischen Gründen nicht gefallen wird, aber für sie sei es »absolut wichtig«.
Dennoch fehle der Skulptur etwas, findet Lala Süsskind, nämlich eine Informationstafel. »Bitte planen Sie die mit ein«, sagt sie zu Frank Meisler. Der Künstler präsentiert der Vorsitzenden zusammen mit Heinz Kallmann, dem Zeitzeugen, und Lisa Schäfer, der Initiatorin des Vereins »Kindertransporte«, seinen neuen, überarbeiteten Entwurf: Vor einem »Zugstrang« stehen sieben Kinder. Zwei fahren von der Friedrichstraße aus in Richtung England, die anderen fünf (eins ist verdeckt), bleiben in Nazi-Deutschland und fahren in den Tod. Meisler und Kallmann wurden wie weitere 10.000 Kinder durch diese Kindertransporte gerettet.
Der heute in Israel lebende Meisler wollte der Hauptstadt ein Denkmal schenken. Doch die Kulturverwaltung äußerte Kritik an der Ausführung der Skulptur. Die dargestellte Kindergruppe wirke wie »eine unbefangene Klassenfahrt«, hieß es in einem Schreiben. Der zuständige Bezirk-Mitte ha-
be gegen die Aufstellung des nun überarbeiteten Mahnmals nichts mehr einzuwenden, sagt Lisa Schäfer. Nächste Woche wollen sich Staatssekretär André Schmitz und der Bezirksbürgermeister Christian Hanke noch einmal darüber austauschen. Der Bezirk könne aber selber entscheiden, sagt Diedrich Wohlfert, Pressesprecher der Se-
natskulturverwaltung. Am 30. November, dem 70sten Jahrestag des Beginns der Kin-
dertransporte, soll die Skulptur eingeweiht werden, hofft Lisa Schäfer.

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025