„Kindertransporte

Zweiter Anlauf

von Christine Schmitt

»Wir unterstützen diese Initiative tausendprozentig«, versichert Lala Süsskind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Es werde zwar immer jemanden ge-
ben, dem das geplante Mahnmal, das an die Kindertransporte nach England in den Jahren 1938/39 erinnern soll, aus ästhetischen Gründen nicht gefallen wird, aber für sie sei es »absolut wichtig«.
Dennoch fehle der Skulptur etwas, findet Lala Süsskind, nämlich eine Informationstafel. »Bitte planen Sie die mit ein«, sagt sie zu Frank Meisler. Der Künstler präsentiert der Vorsitzenden zusammen mit Heinz Kallmann, dem Zeitzeugen, und Lisa Schäfer, der Initiatorin des Vereins »Kindertransporte«, seinen neuen, überarbeiteten Entwurf: Vor einem »Zugstrang« stehen sieben Kinder. Zwei fahren von der Friedrichstraße aus in Richtung England, die anderen fünf (eins ist verdeckt), bleiben in Nazi-Deutschland und fahren in den Tod. Meisler und Kallmann wurden wie weitere 10.000 Kinder durch diese Kindertransporte gerettet.
Der heute in Israel lebende Meisler wollte der Hauptstadt ein Denkmal schenken. Doch die Kulturverwaltung äußerte Kritik an der Ausführung der Skulptur. Die dargestellte Kindergruppe wirke wie »eine unbefangene Klassenfahrt«, hieß es in einem Schreiben. Der zuständige Bezirk-Mitte ha-
be gegen die Aufstellung des nun überarbeiteten Mahnmals nichts mehr einzuwenden, sagt Lisa Schäfer. Nächste Woche wollen sich Staatssekretär André Schmitz und der Bezirksbürgermeister Christian Hanke noch einmal darüber austauschen. Der Bezirk könne aber selber entscheiden, sagt Diedrich Wohlfert, Pressesprecher der Se-
natskulturverwaltung. Am 30. November, dem 70sten Jahrestag des Beginns der Kin-
dertransporte, soll die Skulptur eingeweiht werden, hofft Lisa Schäfer.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025