South Park

Zu mir kommt kein Christkind

Kyle Broflovski ist eine der vier Hauptfiguren der Zeichentrickserie South Park, die in Deutschland bei MTV zu sehen ist.
Zusammen mit seinen Kumpels Stan, Eric und Kenny kommentiert der frühreife Achtjährige die absurde Welt der Erwachsenen. Eines von Kyles Hauptproblemen ist sein Judentum, das er oft als Belastung wahrnimmt. Vor allem natürlich an Weihnachten, wenn alle feiern – außer ihm.

Schwer zu sein ein Jud
zur Weihnacht.
Ich steh’ allein im Raum.
Singe keine Weihnachtslieder,
schmücke keinen Baum,
Schreib’ keinen Brief ans Christkind,
Kann nicht die Krippe schaun.
Für meine Leute gibt es Jesus
Nicht einmal im Traum.
Ich bin Jude, einsamer Jude,
zur Weihnachtszeit

Zu mir kommt kein
Weihnachtsmann.
Ich sing »Maos Zur« statt »Stille Nacht«,
ess statt Schinken
Latkes dann
zünd’ doofe Kerzen Stücker acht.
Ich bin die Einsamkeit so leid.
Möchte feiern wie du
zur Weihnachtszeit.

(Stimme aus dem Off:)
He, kleiner Junge,
ich hab’ gehört
du fühlst Dich Weihnachten ausgesperrt.
Das ist kein Grund, traurig zu sein.
Im Gegenteil,
du hast echt Schwein.
Du musst dich Weihnacht nicht benehmen,
musst kein Geld den Armen geben,
musst Oma nicht besuchen,
mit ihrem fiesen Kuchen.
Und kein falscher Nikolaus
kommt voll besoffen in dein Haus.
Drum jammer nicht nach Jesu Heil.
JUDE AN WEIHNACHTEN SEIN,
IST GEIL! (Übersetzung: mjw)

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025