EILMELDUNG! Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer (103) ist tot

Berlin

Wissenschaftssenatorin will keine Antisemitismus-Klausel

Ina Czyborra (SPD), Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Foto: picture alliance/dpa

Berlins sozialdemokratische Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra will für ihren Bereich keine Antisemitismusklausel nach dem Muster der von ihrem Kultur-Kollegen Joe Chialo (CDU) eingeführten Praktik. Dies machte sie heute im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses klar.

»Dafür besteht keine Notwendigkeit«, lautete ihre Antwort auf eine entsprechende Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne), wie der »Tagesspiegel« zuerst berichtete.

In Berlin regiert eine Große Koalition aus CDU und SPD unter dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Hochschulgesetz gegen Diskriminierung

Czyborra zufolge unterscheidet sich die Finanzförderung im Bereich Wissenschaft von der in der Kultur. In der Regel seien die Hochschulen als Förderungsempfänger verantwortlich. Das Hochschulgesetz des Landes Berlin zwinge sie, darauf zu achten, dass Diskriminierung ausbleibe. Judenhass sei hier bereits enthalten.

Kultursenator Chialo hatte vor anderthalb Wochen seine Antisemitismusklausel eingeführt. Antragsteller - also Kulturinstitutionen und ähnliche Organisationen - müssen ein Bekenntnis gegen Judenhass im Sinne der Definition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) unterzeichnen, bevor sie gefördert werden.

Vor Berlin hatte Schleswig-Holstein bereits eine entsprechende Regelung im Kulturbereich eingeführt. im


USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025