Michael Zawodchikov

»Wir wollen aktiver werden«

Herr Zawodchikov, Sie sind neuer Vorsitzender der Zionistischen Organisation Berlin. Was haben Sie vor, was wird sich ändern?
zawodchikov: Wir wollen auf jeden Fall aktiver werden. Wir wollen uns intensiver darum bemühen, Israels Standpunkt hierzulande zu vertreten. Und wir wollen mehr Menschen für die zionistische Idee begeistern, vor allem jüngere.

Sie sind 35 Jahre alt. Mit Ihrer Wahl fand an der Spitze der Organisation auch ein Generationswechsel statt. Wie wird sich der bemerkbar machen?
zawodchikov: Die Zionistische Organisation in Berlin wird insgesamt etwas jünger. Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder ist sehr hoch. Jetzt wollen wir auch besonders bei jungen Menschen das zionistische Bewusstsein wecken oder schärfen – und sie als Unterstützer gewinnen.

Wie wollen Sie die erreichen?
zawodchikov: Erst einmal müssen wir jetzt die Mitgliederdatei durchforsten, den Kontakt vom Postweg auf E-Mail umstellen. Dann werden wir uns um die Außendarstellung kümmern und mit Internetauftritt, Veranstaltungen und anderen Projekten auf uns aufmerksam machen.

Welche Projekte sind das?
zawodchikov: Wir stecken im Moment in der Planung, können noch nicht so viel darüber sagen. Zudem haben wir Ende des Monats ein Treffen der Zionistischen Organisation Deutschlands, bei dem wir unsere Aktivitäten koordinieren werden. Erst danach können wir konkreter werden.

Wie steht es um die Kooperation mit anderen Gruppen und Institutionen?
zawodchikov: Wir streben eine enge Zusammenarbeit zum Beispiel mit der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, mit B’nai B’rith und der Jewish Agency an.

Wie verstehen Sie Zionismus – hier bleiben und helfen oder in Israel im Sinne des jüdischen Staates wirken?
zawodchikov: Momentan kann ich hier mehr für Israel tun. Später will ich es aber nicht ausschließen, Alija zu machen.

Mit dem neugewählten Vorsitzenden der
Zionistischen Organisation Berlin
sprach Detlef David Kauschke.

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025